übernahme der letzten installations-einstellungen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: übernahme der letzten installations-einstellungen

Re: übernahme der letzten installations-einstellungen

von OKr » 13 Mär 2009, 16:07

Deswegen steht ja die "Verschwendung" auch nur in Anführungszeichen.

Re: übernahme der letzten installations-einstellungen

von v6ph1 » 13 Mär 2009, 15:32

OKr hat geschrieben:Bleibt nur die "Speicherplatzverschwendung".
Bei einem Pluginverzeichnis von 3,5MB sehe ich da eigentlich kein Problem:
Da benötigen die runtergeladenen Daten wesentlich mehr Platz. (bei mir: Alle Daten bei etwa 70Sendern: 110MB)
Wenn es also wirklich auf die paar Byte ankommt, dann kann man auch für ein paar Tage weniger die Daten laden.

Bei den heutigen Festplattengrößen interessiert das aber eigentlich kaum noch.

mfg
v6ph1

Re: übernahme der letzten installations-einstellungen

von OKr » 13 Mär 2009, 12:53

Ich hatte das falsch in Erinnerung, die Plugins werden beim Installieren standardgemäß alle geladen, man kann sie aber benutzerdefiniert abwählen. Bodo und ds10 hatten natürlich recht, sie kennen ihr Programm.

Weil ich aber altmodisch bin, immer noch mit Speicherplatz geize und deswegen nie gebrauchte Programmteile möglichst nicht auf dem Rechner haben will (was heutzutage höchstwahrscheinlich ganz große Illusion geworden ist), habe ich natürlich gleich beim Installieren ausgewählt und musste dabei um die 15 Markierungen wegklicken, anstatt nur 5 anklicken zu wollen. Da macht man sich (und so wohl auch Haiko) Gedanken, ob diese 15 Tastendrücke vermeidbar wären, vor allem, wenn man unsicher über das ist, was man das letzte Mal gemacht hat.

Deswegen bin ich bisher gar nicht zu der Freude vorgedrungen, dass TV-Browser sich die Konfiguration bei den Plugins doch gemerkt hat und nur die vorher aktiven wieder aktiviert. Denn das wird einem vorher, so wie ich das bisher gesehen habe, auch nicht angekündigt, und ich habe das auch einem sonst so idealen Programm wie dem TV-Browser gar nicht zugetraut, sondern (wie Haiko) befürchtet, die neu geladenen Plugins später doch selbst deaktivieren zu müssen. Jetzt habe ich aber wieder etwas dazugelernt. Bleibt nur die "Speicherplatzverschwendung".

Re: übernahme der letzten installations-einstellungen

von ds10 » 12 Mär 2009, 20:34

Ich weiß gar nicht wo dein Problem liegt, wenn du TV-Browser mit dem Windows-Installationspaket installierst, dann werden alle mitgelieferten Plugins installiert, es sei denn man wählt sie ab. Installiert man sie mit kann man sie danach in TV-Browser deaktivieren, dann sind die Dateien zwar installiert werden von TV-Browser aber nicht verwendet. Installiert man danach eine neue Version von TV-Browser und wählt dabei keine Plugins ab, dann werden die aktualisierten Dateien installiert, sind die Plugins aber in der Vorversion deaktiviert worden, dann sind diese nach dem Update auch deaktiviert. Plugins die man direkt in TV-Browser installiert werden logischerweise auch runtergeladen und liegen dann im Einstellungsverzeichnis des Benutzers, so dass diese auch bei einem Update auf eine neue Version von TV-Browser erhalten bleiben.

Re: übernahme der letzten installations-einstellungen

von OKr » 12 Mär 2009, 18:37

Wenn das wirklich so ist, wie es Bodo schreibt, dann wären Eure Menütexte ganz schön irreführend. Da gibt es doch unter der Registerkarte Plugins zwei unterschiedliche Punkte: Plugins verwalten und Plugins herunterladen. Im einen kann ich die geladenen aktivieren und deaktivieren. Den anderen habe ich so verstanden, dass alle anderen bei Euch auf dem Server zum Herunterladen zur Verfügung stehen und bei meinem Rechner keinen Platz verschwenden. Die Auswahl der zu ladenden Plugins wird aber bei jeder Installation gefordert, egal ob die Plugins vorher vorhanden, aktiviert oder deaktiviert waren. Da wäre Nachbesserungsbedarf, dass entweder ein Hinweis erfolgt, dass bereits vorhandene Plugins nicht neu geladen werden müssten, oder falls doch ein Neuladen gebraucht wird, dass die bisher vorhandenen in der Auswahlliste bereits markiert wären.

In meinem Einstellungsmenü für Plugins sind jedenfalls nur die von mir ausgewählten Plugins vorhanden, und nur die kann ich deaktivieren und wieder aktivieren.

Wie ich aber gerade beim Herumprobieren festgestellt habe, wird beim Deaktivieren eines Plugins sofort das Symbol aus der Symbolleiste und der Pluginname aus der Menüliste entfernt, beim Aktivieren taucht es aber zunächst nur in der Menüliste sofort wieder auf, das zugehörige Symbol anscheinend aber erst nach einem Neustart. Ich könnte mir vorstellen, dass das ein Schönheitsfehler ist, der von Euch nicht beabsichtigt war.

Re: übernahme der letzten installations-einstellungen

von ds10 » 11 Mär 2009, 19:51

Wenn man die Plugins in einer Vorversion bereits deaktiviert hatte, dann sind diese auch nach einem Update noch deaktiviert, wenn die Einstellungen der Vorversion erfolgreich importiert werden konnten (was der Normalfall sein sollte).

Re: übernahme der letzten installations-einstellungen

von Bananeweizen » 11 Mär 2009, 19:47

Nein. Das ist erst ein Punkt für die 3.0

Re: übernahme der letzten installations-einstellungen

von bodo » 11 Mär 2009, 15:01

Wenn ich mich nicht irre, wird bei der Installation immer _alles_ installiert und die entsprechenden Plugins nur deaktiviert. Man macht also genau das, was ich hier schon beschrieben habe :D.

Re: übernahme der letzten installations-einstellungen

von haiko » 11 Mär 2009, 12:59

hmm, stimmt, an die deaktivierung hab ich nicht gedacht.
ich hab bisher halt immer nur das installiert, was ich brauchte.

@OKr:
soo schwer wärs glaub ich nicht, nur das upzudaten, was vorhanden ist:
so wie du jetzt manuell eine txt-datein ins verzeichnis packst könnte auch die installationsroutine eine erzeugen und nur diese dann auslesen bei einer neuen installation ;)

Re: übernahme der letzten installations-einstellungen

von bodo » 11 Mär 2009, 12:51

Installiert einfach alles mit und deaktiviert die Plugins im TV-Browser. Die Deaktivierung bleibt auch bei Versionsupdates bestehen.

Re: übernahme der letzten installations-einstellungen

von OKr » 11 Mär 2009, 12:32

Haiko wäre da nicht der einzigste. Auch ich habe mir beim Downloaden überlegen müssen, welche Plugins ich eigentlich das letzte Mal mitgeladen habe. Alle will ich auf keinen Fall, sondern wirklich nur die, die ich dauernd brauche. Wie schnell ist da doch eins übersehen. Und wie hat dann das Fehlende eigentlich geheißen? Manche Plugins machen doch Ähnliches.
Aber ich stelle mir vor, dass es schwierig ist, beim Downloaden von der Webseite im entsprechenden Ordner nachzusehen, was schon da ist, um das dann nur upzudaten. Meine Hilfe ist, eine Text-Datei mit den geladenen Plugin-Namen mit dem Editor im entsprechenden Verzeichnis abzulegen und bei Bedarf das nächste Mal darin zu spicken.

Re: übernahme der letzten installations-einstellungen

von fingerhut » 09 Mär 2009, 20:55

haiko hat geschrieben:wenn man eine neue version installiert, muß man jedes mal wieder neu auswählen, was man installieren will.
Also du installierst nicht alle Plugins?

Re: übernahme der letzten installations-einstellungen

von mineuland » 09 Mär 2009, 19:59

Wahrscheinlich bist du wirklich der einzigste.

Wenn ich die Installation starte, kommt nämlich keine Abfrage, es wird automatisch in den vorhandenen Ordner installiert.

übernahme der letzten installations-einstellungen

von haiko » 09 Mär 2009, 10:14

hi,
mir ist grade beim installieren von 2.7.3 was aufgefallen, was mich auch bei früheren updates schon ein wenig gestört hat:

wenn man eine neue version installiert, muß man jedes mal wieder neu auswählen, was man installieren will.
ich würd es schön finden, wenn man einen punkt auswählen kann "wie letzte installation" oder so, so daß nur das installiert wird, was man das letzte mal schon installiert hat.

keine ahnung, ob ich der einzige bin, den das ein wenig stört :)

Nach oben