Skalierung der Zeiten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Skalierung der Zeiten

Re: Skalierung der Zeiten

von v6ph1 » 12 Jan 2013, 17:13

Unter Extras -> Optionen
In den Graphischen Einstellungen unter "Programmtabelle", die "Anordnung der Sender" anpassen.

Zeitsynchron bzw. Echt-Zeitsynchron passen das an.

Bei der Nutzung von Zeitblöcken, kann man die Länge selbiger anpassen - bei 1h liegen alle Sendungen, die zwischen 17:00 und 17:59 beginnen in einem Block.
(Bei 2h die von 16:00 bis 17:59, usw.)

Wenn die Zeiten alle auf einer Linie liegen, dann wird die Tabelle sehr lang.
Deswegen ist die Nutzung von Zeitblöcken (seit einigen Versionen) Standard.

mfg
v6ph1

Re: Skalierung der Zeiten

von rif » 12 Jan 2013, 17:12

Skalierung der Zeiten

von <Bitte Namen eing.> » 12 Jan 2013, 16:36

Irgendwie versteh ich nicht, wie die Uhrzeiten entlang der "y-Achse" skaliert werden. Meine Intuition sagt mir, dass die gleiche Zeit jeweils auf gleicher Höhe sein sollte. So ist das aber im TV-Browser nicht.

Viel mehr ist es aber so, dass hier eine Sendung, die um 16.05 beginnt, auf der gleichen Höhe ist, wie eine die erst um 17.30 beginnt. Zwei weitere Sendungen, die nach erstgenannten kommen, beginnen um 16.50 und und 17.20, also noch vor der um 17.30. Ihre Anfänge stehe also unterhalb des Anfangs der anderen Sendung um 17.30.

Wie soll am sich denn da orientieren, was jetzt oder gleich kommt, wenn "jetzt" überhaupt nichts ist, das irgendwie in der Darstellung abgebildet wird?

Kann man da etwas machen?

Danke

<Bitte Namen eingeben>

Nach oben