ct-Programmierwettbewerb

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: ct-Programmierwettbewerb

von v6ph1 » 08 Jul 2008, 21:45

Schön trickreich.
Bei einem "kleinen" Zufallsgenerator ist das aber eigentlich kein Problem. (solange nicht was kompliziertes wie Blum-Blum-Shub oder Micali-Schnorr eingesetzt wird.)
Alles algebraische ist ohne große Probleme "knackbar".

Die Teilnahme hatte ich mir auch überlegt, dann aber wegen Studium fallen gelassen.

mfg
v6ph1

von bodo » 08 Jul 2008, 21:05

Aua, das ist man krass.

ct-Programmierwettbewerb

von Bananeweizen » 08 Jul 2008, 20:54

Bin ich was froh, dass ich _nicht_ beim Asteroids-Programmierwettbewerb der ct nicht mitgemacht habe, obwohl mich das gereizt hat: http://www.heise.de/newsticker/creativ- ... ung/110597

Dass man sein eigenes Programm über das Netz gegen einen Asteroids-Simulator spielen lassen muss und als Input dabei nur den Vektor-RAM des Simulators bekommt, macht das eigentlich eh schon nicht grad leicht. Aber dass der (bisher) führende Teilnehmer es schafft, aus den ersten Frames auf den Zustand des Zufallsgenerators zurückzuschließen und dann die ganze Zeit den Zustand des Simulators anhand des disassemblierten ROM-Codes _vorherzuberechnen_, das ist schon eine echt fette Leistung.

Hut ab.

Nach oben