DVB-T Ein, zwei Fragen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: DVB-T Ein, zwei Fragen

von webfreak75 » 22 Jul 2008, 17:44

Vielen Dank für die Antworten.

von TLupus » 21 Jul 2008, 18:19

ds10 hat geschrieben:Oder die Antenne selbst bauen, die funktionieren oft besser als aktive Antennen:
http://www.qxm.de/digitalewelt/20040517-111208?com=1
Ja die tolle c't Antenne, die ist aber nur für eine Frequenz gut abgestimmt und fällt nach oben und unten dann ab. Bei mir, im äußeren Randbereich von Berlin, "auf dem Dach" bringt eine aktive mehr.
Hatte vorher eine Oneforall \O/ da fiel aber bald ein Teleskop ab. Habe jetzt eine Schwaiger \O/ und die empfangen ganz gut. Wichtig ist, das man den unteren Bereich 180- MHz und den oberen Bereich 500+ MHz getrennt ausrichten kann. Die Sender liegen oft nicht in der gleichen Richtung.

von Agrivaine » 21 Jul 2008, 18:14

Agrivaine hat geschrieben:Hi,
die Hausantenne anschließen würde ich probieren. Kaputt geht dabei nix, nur ist die herkömliche Antenne falsch "polarisiert". Jetzt bitte nicht festnageln, aber Analog Vertikal und DVB-T Horizontal (oder eben umgekehrt ;)).
Außer besser, gleich oder schlechter kann der Empfang also nicht werden...
Ist natürlich Käse, habe "Kabel" überlesen (kann man aber auch aus der Antwort herauslesen)... ;)

von ds10 » 21 Jul 2008, 17:59

Oder die Antenne selbst bauen, die funktionieren oft besser als aktive Antennen:
http://www.qxm.de/digitalewelt/20040517-111208?com=1

Re: DVB-T Ein, zwei Fragen

von TLupus » 21 Jul 2008, 17:39

webfreak75 hat geschrieben:Da der DVB-T Empfang bei einigen sendern leider nicht optimal ist frage ich
mich grade ob es moglich ist an den Stick den normalen Hausanschluß (Kabel)
anzuschließen?
Wenn das wirklich KABEL ist, geht das nicht. Dafür bräuchtest Du einen DVB-C Empfänger. Wenn Du solch eine mitgelieferte Stummelantenne hast ( >--- ), wirst Du außerhalb des Kernempfang Gebietes immer Probleme haben. Besorg dir eine aktive Zimmerantenne ( \O/ , \A/ oder \H/ ) .

von Agrivaine » 21 Jul 2008, 16:57

Hi,
die Hausantenne anschließen würde ich probieren. Kaputt geht dabei nix, nur ist die herkömliche Antenne falsch "polarisiert". Jetzt bitte nicht festnageln, aber Analog Vertikal und DVB-T Horizontal (oder eben umgekehrt ;)).
Außer besser, gleich oder schlechter kann der Empfang also nicht werden.

Die Programmierung benötigt eine Schnittstelle zwischen TVB und Gerät. Am einfachsten wäre natürlich wenn der Stick ein eigenes Web-Interface hat, ansonsten muss man sich ggf. einen Export basteln, um die Timer via Import mit der dazugelieferten Software zu setzen.

DVB-T Ein, zwei Fragen

von webfreak75 » 21 Jul 2008, 16:11

Hallo Cummunity.

Kurzes Vorwort:
Ich hatte ne alte interne analoge TV-Karte.
War jedoch zu nix nütze, außer normales TV gucken.

Die hab ich jetzt rausgeschmissen und mir nen DVB-T Stick gekauft.
Modell: Genius TVGo DVB-TO2Q MCE

Da der DVB-T Empfang bei einigen sendern leider nicht optimal ist frage ich
mich grade ob es moglich ist an den Stick den normalen Hausanschluß (Kabel)
anzuschließen? Geht das ohne weiteres oder ist es nur möglich über
mitgeliefertetie DVB-T Antenne in den Monitor zu glotzen?

Und wie teile ich dem TV-Browser mit das ich über dieses Gerät die eine oder
andere Sendung aufnehmen will?

Ich hab im Forum leider nix gefunden, deshalb mein Post.
Von DVB-T hab ich leider noch gar keinen Plan, ist mein erstes DVB-Gerät.

Danke für die Hilfe

Nach oben