Internationalisierung: TV-Browser übersetzen im Wiki

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Internationalisierung: TV-Browser übersetzen im Wiki

von bodo » 09 Apr 2006, 13:46

Siehste...ich kann mich noch nicht mal auf die Version konzentrieren, da ist dann die Internationalisierung wirklich zuviel für mich im moment *g*

von ds10 » 09 Apr 2006, 13:43

bodo hat geschrieben:Erstmal 2.1
Ich glaube du meinst 2.2. ;-)

von bodo » 09 Apr 2006, 13:17

Ne, das is alles noch zu früh. Die internationale Version is noch Monate entfernt...bis dahin finden wir eine Lösung. Aber jetzt schon überlegen is einfach doof. Erstmal 2.1, dann den Rest. Wir wollen uns ja nich zuviele Baustellen auf einmal machen ;).

von Jo » 09 Apr 2006, 13:11

Ich dachte nur, falls schon feststeht, welche Übersetzungen für zukünftige Versionen benötigt werden, könnte man die Übersetzungsmöglichkeit im Wiki schon anbieten. Es dauert ja wahrscheinlich eine Weile bis sich ein Übersetzer findet.

von bodo » 09 Apr 2006, 13:03

Noch ist es etwas zu früh, sich darüber gedanken zu machen. Erst müssen wir die 2.1er Version fertigstellen. Dann gehts an die Überlegungen dazu.

Internationalisierung: TV-Browser übersetzen im Wiki

von Jo » 09 Apr 2006, 12:37

Ich weiß nicht, was an Internationalisierung für die neuen TV-Browser-Versionen geplant ist. Mein Vorschlag wäre, den Quelltext für die Sprachanpassungen ins Wiki zu stellen. So könnte dort jeder Fremdsprechende die Datei an die eigene Sprache anpassen und die fertigen Übersetzungen könnten dann in die nächste TV-Browser-Version hinzugefügt werden.

Nach oben