Seite 1 von 2

TV-Browser Unity-Suche

Verfasst: 19 Jan 2013, 18:41
von ds10
Ich habe mich mal an einer TV-Browser-Unity-Lens versucht.
Ob ich die veröffentliche weiß ich noch nicht, die ist mit Python geschrieben und das ist für mich mehr im Dunkeln stochern, als programmieren.
Hier gibt's ein Video davon:
http://www.tvbrowser.org/downloads/tvbr ... search.mkv

Es funktioniert über ein TV-Browser-Plugin, das als Webserver läuft und die Suchanfragen entgegen nimmt.
Zur Zeit sucht das Plugin dabei nur auf dem aktuellen Tag und zeigt auch nur alle laufenden Sendungen oder die laufenden Sendungen und die nächsten beiden auf den Sendern, zu denen die Suche passt.

Wenn jemand mehr Ahnung von Programmierung der Unity-Lens und Scopes hat, ließe sich das noch viel weiter ausbauen.
Z.B. ein Scope für die Suche nach Laufenden Sendungen (also das, was im Video gezeigt wird), ein Scope für die Suche nach Stichwort, ein Scope für Lieblingssendungen usw..

Unter Ubuntu Unity könnte man dann sehr viel schneller Sendungen in TV-Browser suchen, ohne TV-Browser dafür aus dem Hintergrund hervorholen zu müssen.

Zur Sicherheit prüft das Server-Plugin allerdings die Gegenseite, damit nur Anfragen die von localhost kommen beantwortet werden, denn es soll mit dem Plugin keine Datenbank für das Internet entstehen.

Da das Plugin als Server läuft beschränkt sich dessen Funktionalität natürlich nicht nur auf Ubuntu, da ließen sich überall Frontends entwickeln, die das abfragen.

Re: TV-Browser Unity-Suche

Verfasst: 20 Jan 2013, 10:06
von HaasUwe
Das Server-PlugIn ist frei erhältlich?
Ist die Schnittstelle dokumentiert?

Re: TV-Browser Unity-Suche

Verfasst: 20 Jan 2013, 10:41
von ds10
Noch nicht. (D.h. kommt noch.)

Re: TV-Browser Unity-Suche

Verfasst: 20 Jan 2013, 11:02
von HaasUwe
Sobald Du das hast, informiere mich bitte (gerne auch per Mail). Dann gucke ich mir das mal an.

Re: TV-Browser Unity-Suche

Verfasst: 20 Jan 2013, 16:49
von ds10
Ich habe es jetzt soweit, dass es hier ganz gut arbeitet, so sieht es jetzt aus:
Alle laufenden Programme anzeigen
Alle laufenden Programme anzeigen
RunningProgramsAll.jpg (44.2 KiB) 10071 mal betrachtet
Laufende Sendungen auf Sender mit "ard" im Namen
Laufende Sendungen auf Sender mit "ard" im Namen
RunningARD.jpg (20.09 KiB) 10071 mal betrachtet
Alle Programm die 20:15 Uhr laufe anzeigen
Alle Programm die 20:15 Uhr laufe anzeigen
Programs2015.jpg (46.5 KiB) 10071 mal betrachtet
Alle Lieblingssendungen anzeigen
Alle Lieblingssendungen anzeigen
FavoritesAll.jpg (43.8 KiB) 10071 mal betrachtet
Nur Lieblingssendungen mit "Deep" im Titel anzeigen
Nur Lieblingssendungen mit "Deep" im Titel anzeigen
FavoritesSearchDeep.jpg (28.28 KiB) 10071 mal betrachtet
Alle Erinerungen anzeigen
Alle Erinerungen anzeigen
RemindersAll.jpg (20.37 KiB) 10071 mal betrachtet
Suche nach dem Begriff "Sponge"
Suche nach dem Begriff "Sponge"
SearchSponge.jpg (38.11 KiB) 10071 mal betrachtet
Das Ganze arbeitet als Lens mit nur einer Funktion, die abhängig von den Steuerbefehlen zu Beginn der Suche sucht.
  • Ein leerer Suchbegriff, nur Leerzeichen oder "running" suchen alle laufenden Sendungen.
  • Ein Backslash zu Beginn stellt auf Sendersuche um, so dass drei Sendungen ab der laufenden Sendung auf den gefundenen Sendern angezeigt werden.
  • Zwei Backslashs stellen auf Zeitsuche um, wenn nach diesen nichts kommt, werden die ersten Sendungen am Tag angezeigt, bei zwei Zahlen, werden diese als Stunden interpretiert, vier Zahlen werden als volle Zeit übersetzt (auch Doppelpunkt zwischen Stunde und Minute ist möglich). Es müssen aber immer zwei oder vier Zahlen sein, damit es funktioniert.
  • Ein Plus-Zeichen aktiviert die Suche in Lieblingssendungen, nur ein Plus zeigt alle Lieblingssendungen, mit Suchbegriff dahinter alle Sendungen die im Titel den Suchbegriff haben.
  • Zwei Plus-Zeichen aktivieren die Suche im Erinnerer, nur zwei Plus zeigen wieder die komplette Liste, mit Suchbegriff wieder nur die passenden.
  • Gleich lostippen ohne Steuerzeichen aktiviert die Suche nach Sendungen mit dem Begriff im Titel der Sendungen die heute und morgen laufen.
Drückt man Enter wird die erste Sendung in der Liste im Sendungsinfobetrachter angezeigt. Man kann aber auch eine spezifische Sendung auswählen oder anklicken um sie im Sendungsinfobetrachter ansehen zu können. Um die TV-Browser-Suche sofort aufzurufen kann man mit Super+R direkt auf die TV-Browser Lens zugreifen.

Re: TV-Browser Unity-Suche

Verfasst: 20 Jan 2013, 18:35
von ds10
Wer es ausprobieren möchte:
Das Plugin gibt es hier (kann auch über die Plugin-Verwaltung in TV-Browser installiert werden):
http://www.tvbrowser.org/de/downloads-m ... uginid=160

Das Paket für Ubuntu hier:
http://www.tvbrowser.org/downloads/tvbr ... -1_all.deb

Re: TV-Browser Unity-Suche

Verfasst: 20 Jan 2013, 20:55
von HaasUwe
Ich hätte einen Änderungsvorschlag:
Anstatt nur localhost zuzulassen, wäre es praktisch, wenn alle nichtöffentlichen IP-Adressen möglich wären.
Somit ist ein Zugriff von entfernten Rechnern (aus dem Internet) nicht möglich, allerdings von eigenen Rechnern im (Heim-)Netz. Damit könnte ich z.B. von meinem Notebook auf den TVB zugreifen, der auf meinem Tower läuft.

Re: TV-Browser Unity-Suche

Verfasst: 20 Jan 2013, 21:08
von ds10
Nein, wenn ich Heimnetz zulasse, lasse ich damit über NAT auch das Internet zu. Es geht hier nur um andere Darstellungsmöglichkeiten auf dem Rechner auf dem TV-Browser läuft, alles andere wäre ein Scheunentor, das sicher nicht mit der Nutzungsbestimmung der Daten gedeckt ist.

Und noch als Info unter Unity, Super+R öffnet sofort die TV-Browser-Lens.

Re: TV-Browser Unity-Suche

Verfasst: 20 Jan 2013, 21:13
von HaasUwe
Gibt es für Windows ein vergleichbares Frontend?

Entfernte Rechner kann man über die Abweichung des Netzwerknamens ausschließen. Und auch über NAT bekommen die Rechner keine Lokale IP.

Re: TV-Browser Unity-Suche

Verfasst: 20 Jan 2013, 21:15
von v6ph1
HaasUwe hat geschrieben:Ich hätte einen Änderungsvorschlag:
Anstatt nur localhost zuzulassen, wäre es praktisch, wenn alle nichtöffentlichen IP-Adressen möglich wären.
Somit ist ein Zugriff von entfernten Rechnern (aus dem Internet) nicht möglich, allerdings von eigenen Rechnern im (Heim-)Netz. Damit könnte ich z.B. von meinem Notebook auf den TVB zugreifen, der auf meinem Tower läuft.
Klingt prinzipiell gut - nur werden nichtöffentliche IP-Bereiche (10.x.x.x bzw. 192.168.x.x) auch in größeren Netzen genutzt.
Einige Mobilfunkbetreiber hatten zumindest zeitweise solche Netze und NAT genutzt.

Ebenso ist ungewiss, in wieweit eine Verbreitung im eigenen Netz noch zu den Nutzungsbedingungen der Daten passt.

mfg
v6ph1

PS: @ds10: NAT funktioniert nur umgedreht - die IP des Systems im Internet bleibt auch bei Anfragen über NAT erhalten.

Re: TV-Browser Unity-Suche

Verfasst: 20 Jan 2013, 21:34
von HaasUwe
v6ph1 hat geschrieben:Klingt prinzipiell gut - nur werden nichtöffentliche IP-Bereiche (10.x.x.x bzw. 192.168.x.x) auch in größeren Netzen genutzt.
Einige Mobilfunkbetreiber hatten zumindest zeitweise solche Netze und NAT genutzt.
Ob die IP lokal oder nicht ist, kann sicher darüber festgestellt werden, ob der DNS-Server im gleichen Netzsegment wie die eigene IP ist.
Ist der DNS-Server der Router sind zumindestens die ersten zwei Bytes der IP-Adresse identisch mit der eigenen IP-Adresse.
Im Falle eines Mobil-Zugangs weichen diese von einander ab, wie ich mittels meines UMTS-Sticks probehalber kontrolliert habe

Code: Alles auswählen

Windows-IP-Konfiguration

        Hostname. . . . . . . . . . . . . : laptop
        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter UMTS-Verbindung:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : HUAWEI Mobile Connect - 3G Network Card
        Physikalische Adresse . . . . . . : ---entfernt----
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.165.116.64
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.128
        Standardgateway . . . . . . . . . : 10.165.116.1
        DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.165.116.1
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 193.189.244.225
                                            193.189.244.206
        Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 20. Januar 2013 21:25:35
        Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 20. Januar 2013 23:25:35
v6ph1 hat geschrieben: Ebenso ist ungewiss, in wieweit eine Verbreitung im eigenen Netz noch zu den Nutzungsbedingungen der Daten passt.
Das kann ich so nicht beurteilen, sollte aber kein Problem sein. Ob ich jetzt die Daten einmal oder zweimal lade, macht meines Erachtens keinen Unterschied.

Re: TV-Browser Unity-Suche

Verfasst: 20 Jan 2013, 21:39
von ds10
HaasUwe hat geschrieben:Gibt es für Windows ein vergleichbares Frontend?
Nein, man kann sich das alles manuell im Browser zusammenstoppeln. Aber die Ursprungsidee war ja auch ein Interface zu Unity herzustellen. Wenn jetzt jemand etwas für Windows programmieren möchte, nur zu, das System ist so offen, das das geht.

Aber vielleicht nimmt sich das ja auch jemand zum Anlass auf Ubuntu zu wechseln, ich bin seit 2 Monaten ausschließlich auf Ubuntu und boote Windows nur noch für Spezialfälle oder Testzwecke. Und auch wenn ich bei Ubuntu 10.10 Unity wirklich für den letzten Müll gehalten habe, so ist das doch mittlerweile so gut, dass ich nichts anderes mehr haben möchte. Immer wenn ich auf Windows bin fehlt es mir und alles wirkt extrem umständlich zu bedienen.

Und ich halte nur localhost für wirklich sicher genug um mit der Nutzungsbedingung übereinzustimmen. Es ist ja auch anderweitig möglich IP-Adressen des Absenders zu verschleiern. Natürlich kann man mit entsprechendem Aufwand auch localhost umgehen, aber wer das kann, der kann auch ein Plugin für TV-Browser schreiben.

Re: TV-Browser Unity-Suche

Verfasst: 20 Jan 2013, 21:53
von HaasUwe
ds10 hat geschrieben:Aber vielleicht nimmt sich das ja auch jemand zum Anlass auf Ubuntu zu wechseln, ich bin seit 2 Monaten ausschließlich auf Ubuntu und boote Windows nur noch für Spezialfälle oder Testzwecke. Und auch wenn ich bei Ubuntu 10.10 Unity wirklich für den letzten Müll gehalten habe, so ist das doch mittlerweile so gut, dass ich nichts anderes mehr haben möchte. Immer wenn ich auf Windows bin fehlt es mir und alles wirkt extrem umständlich zu bedienen.

Und ich halte nur localhost für wirklich sicher genug um mit der Nutzungsbedingung übereinzustimmen. Es ist ja auch anderweitig möglich IP-Adressen des Absenders zu verschleiern. Natürlich kann man mit entsprechendem Aufwand auch localhost umgehen, aber wer das kann, der kann auch ein Plugin für TV-Browser schreiben.
Leider müssen TV-Browser-PlugIns in Java geschrieben werden. Und das fällt bei mir als Windows-Programmierer (Delphi & C) aus, ebenso wie ein System-Wechsel.

Re: TV-Browser Unity-Suche

Verfasst: 20 Jan 2013, 21:57
von ds10
Das würde dich aber nicht hindern den Server des Plugins mit Delphi abzufragen und dann eine ansprechende Oberfläche für Windows zu schreiben. Dass der Server dabei intern mit Java arbeitet ist dabei ja völlig egal.

Re: TV-Browser Unity-Suche

Verfasst: 20 Jan 2013, 22:12
von HaasUwe
Ich habe bereits mit entsprechenden Tests angefangen, um auf das PlugIn aufzusetzen.

Ich denke, in absehbarer Zeit kann ich eine entsprechende EXE zur Verfügung stellen. Richtig happy wäre ich, wenn es die Beschränkung auf Localhost nicht gäbe.