Zwei Sender auf einem Kanal!?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zwei Sender auf einem Kanal!?

Re: Lösung des Problems

von hubendubel » 14 Mai 2006, 18:57

Manfred hat geschrieben: (NICHT ((21bis06Uhr und KiKa) ODER (06bis21Uhr und MDR))) UND (NICHT ( 03bis14Uhr und ARTE))
21bis06Uhr und 06bis21Uhr kannst Du auch mit einer Komponente machen. 21bis06Uhr und NICHT 21bis06Uhr.

Ab der Version 2.2 gibt es einen Knopf Deaktivieren, mit dem man schnell wieder auf Alles zurückkommt. Leider kann man nicht bearbeiten, was man unter Alles versteht. Auch wenn man sich die Lieblingssendungen ansieht, nach Wiederholungen schaut, oder mit dem Tray arbeitet, kann man nicht filtern und es werden immer wieder Sachen angezeigt, die man nicht empfangen kann.

Lösung des Problems

von Manfred » 13 Mai 2006, 09:02

Für alle, die sich mit dem gleichen Problem plagen möchte ich hier meine Lösung vorstellen:
Problem: Sender (KiKa und MDR) und (ARTE und Bloomberg) teilen sich die Zeiten auf einem Programmplatz
(Bloomberg wird hier nicht weiter berücksichtigt, da er in TVB nicht angeboten wird - die anderen Sender interessieren mich nicht)
Daraus folgt, dass z.B. beim Programmieren von Aufnahmen schnell eine falsche Sendung zum Aufnehmen gewählt wird, die gar nicht empfangen werden kann FOLGE: :twisted: :twisted: (großer Ärger)
Lösung:
1) :arrow: Filterkomponenten anlegen
zuerst habe ich mir die Filterkomponenten für die Sender und Zeiten angelegt
Bei den Zeitfiltern habe ich die Zeiten, in denen ein Sender NICHT empfangen werden kann, angelegt (weil die Bedingung später "umgedreht" wird)
2) :arrow: Filterkomponenten verknüpfen
dann habe ich die gebauten Filterkomponenten im neuen Filter PARTAGIERUNG so verknüpft:
(NICHT ((21bis06Uhr und KiKa) ODER (06bis21Uhr und MDR))) UND (NICHT ( 03bis14Uhr und ARTE))
Die Bedingung NICHT bewirkt, dass alles, was nicht von dem Filter getroffen wird, angezeigt wird --> das will ich ja haben :)

Damit ich diesen Filter weiterverwenden und mit anderen Filtern verknüpfen kann, habe ich mir den String zusätzlich in einer neuen Filterkomponente "Partagierung1" als Massen-Filter angelegt.
Jetzt habe ich die Möglichkeit mit einem anderen Filter, der mir die Sendungen mit Imdb-Bewertung anzeigt, alle TOP-Sendungen zu filtern um sie für eine Aufnahmeauswahl anzuzeigen.
Filter TOPLISTE: Partagierung1 OR Localimdb-Filter

Bei Optimierungsvorschlägen bitte melden!

Gruß
Manni

von Manfred » 18 Apr 2006, 06:54

Hallo Gast aus Nieukerk! So klein ist die Welt.
Den Filter werde ich heute abend mal ausprobieren.
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.
Danke für den Tip :D

Manni aus Geldern

von Gast » 16 Apr 2006, 20:00

Mach das doch mit nem Filter.

Ein Filter nur für "arte" und ein Filter nur für "1400bis0300Uhr" und dann als Filterregel:

"NICHT arte oder (arte UND 1400bis0300)"

Ergebnis: Es werden weiterhin alle Sender angezeigt (NICHT arte liefert alles außer arte) und bei arte nur Sendungen, die ab 14 Uhr und vor 3 Uhr beginnen. Bei Sendungen die vor 3 beginnen und über 3 Uhr hinausgehen gibt das zwar leichte Probleme - aber diese Fälle gibt es ja eher nicht. Ebenso werden Sendungen, die vor 14 Uhr beginnen und über 14 Uhr hinauslaufen nicht angezeigt - aber die sind für ne Aufnahme ja auch nicht wichtig.

Grüße aus Nieukerk ;)

von Manfred » 16 Apr 2006, 19:17

Würde ich gerne tun!
Aber ich weiß nicht wie und wo. :oops:
Ein Excel-Tool hat ja wohl nichts bei TV-Browser Plugins zu suchen.
Wie kann ich mein "Programm" uploaden?

Gruß
Manni

von fingerhut » 16 Apr 2006, 11:03

@Manfred
wäre schön wenn du zu deiner Software einen Eintrag in Handbuch machen könntest.

http://wiki.tvbrowser.org/index.php/Cap ... gurationen

von Manfred » 16 Apr 2006, 10:13

Hi bodo, das habe ich mir schon gedacht!
Gut Ding will eben Weile haben. (klasse Programm, das TV-Browser!!)
Ich arbeite schon an einer "lokalen" Lösung.
Ich habe mir ein "Excel-Programm" geschrieben, mit dem ich die Schedulerliste von Chris-TV (mein Aufzeichnungsprogramm) auf Überschneidungen und abgelaufene Sendungen "überwache". (Bei Interesse ruhig melden! :wink: !)
Da werde ich ein Tool einbauen, mit dem ich dann auch die Zeitfenster abchecke. Aber auch das wird noch etwas dauern :lol:
Gruß
Manni

von bodo » 16 Apr 2006, 10:04

Wir kennen das Problem. Es ist auch technisch lösbar. Nur ist das etwas komplexer. Man müßte im Programm einiges umstellen um das zufriedenstellend zu lösen. Dauert also noch etwas, bis wir das angehen werden.

Programmplatz teilen: und was ist mit der Zeit?

von Manfred » 16 Apr 2006, 09:24

Was mich bei den sogenannten "Partagierungszeiten" mehr beschäftigt ist die Zeitspanne, in dem ein Kanal von den Sendern belegt ist. :?
Beispiel:
In NRW teilen sich verschiedene Sender einen Kanal zeitweise (Tabelle von ISH.de, Stand 16.04.2006) http://ish.de/ishtv/partagierungen/index.html
Hier teilen sich beispielsweise ARTE und BLOOMBERG einen Kanal. (Bloomberg TV 03.00 - 14.00 Uhr / ARTE 14.00 - 03.00 Uhr.)
Da ich das beim Programmieren einer Aufzeichnung immer im Kopf haben müßte (ich habe schon bei 2 Aufzeichnungen den falschen Sender aufgenommen) wäre es schön, wenn man bei der Senderkonfiguration diese Zeitfenster eingeben könnte, so daß z.B. in der Darstellung eine andere farbliche Unterlegung erscheinen würde. Oder eine Warnung, wenn Sendungen außerhalb des Zeitfensters eines Senders programmiert werden.
Kann man so etwas programmiertechnisch umsetzen? :?:
Gruß aus Geldern
Manni

Re: Zwei Sender auf einem Kanal!?

von Gast » 27 Feb 2006, 22:19

icewind hat geschrieben:
Scöp hat geschrieben:z.b. hier in Hamburg ZDFinfo und 3SAT
Ich hab 3sat als Vollprogramm laufen und ZDFinfo gar nicht. Das ganze ist sogar Hausnummernabhängig, welche Sender man empfängt...
ich meinte DVB-T, nicht Kabel

Re: Zwei Sender auf einem Kanal!?

von icewind » 26 Feb 2006, 00:21

Scöp hat geschrieben:z.b. hier in Hamburg ZDFinfo und 3SAT
Ich hab 3sat als Vollprogramm laufen und ZDFinfo gar nicht. Das ganze ist sogar Hausnummernabhängig, welche Sender man empfängt...

von fingerhut » 25 Feb 2006, 19:39

Auch fürs Capture Plugin?

Habe Arte und Kika und in den Sendepausen der beiden Sender kommt HR.
Je nach dem wie man es anschaut ist es wie oben aber auch anders herum ein Sender mit zwei Kanäle.

von bodo » 25 Feb 2006, 18:32

Du kann den Namen der Sender in den Einstellungen frei ändern. Dann hast du wenigstens hinweise, auf welchem Kanal der läuft.

Das mit dem zusammenführen von Sendern wurde schon oft gewünscht, ist aber nich sooo einfach zu machen...aber ist auf der ToDo

Zwei Sender auf einem Kanal!?

von Scöp » 25 Feb 2006, 18:20

Hallo,

ich wünsche mir eine Funktion, mit der es möglich ist, folgendes abzubilden:
Oft teilen sich zwei Sender einen Kanal (z.b. hier in Hamburg ZDFinfo und 3SAT), der eine läuft dann z.B. von 04:00 bis 18:00 und der andere von 18:00 bis 04:00. Das sollte im TV-Browser konfigurierbar sein, damit die Reihenfolge der Sender dann auch stimmt. Ich habe z.B. ZDFinfo/3SAT auf Programm Nr.6 und ProSieben auf 7. Im TV-Browser muß ich dann ZDFinfo auf 6, 3SAT auf 7 und ProSieben auf 8 legen.

Wäre schön, wenn das ginge.

Gruß,

Scöp

Nach oben