HauppaugeSwitcher.exe

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: HauppaugeSwitcher.exe

von DAU » 26 Mai 2006, 22:14

Interessant, danke sehr.

von ds10 » 26 Mai 2006, 22:07

Nun -stopr heißt die Aufnahme stoppen, hat aber keine Wirkung wenn keine läuft und -mOff heißt WinTV2K beenden.
Alle verfügbaren Parameter sind auf http://www.shspvr.com/ unter Tip & Tweak -> WinTV-PVR 250/350 aufgelistet. Sie funktionieren aber auch mit der WinTV2K-Version für die WinTV-PCI Karte.

von DAU » 26 Mai 2006, 22:01

ds10 hat geschrieben:Alles was rot ist, ist neu:
Run, WinTV2K.exe -stopr -mOff
Die Parameter für WinTV kenn ich gar nicht, weder -stopr noch -mOff
Was bedeuten die und woher hast du sie?

von ds10 » 26 Mai 2006, 21:55

Alles was rot ist, ist neu:
;
; AutoHotkey Version: 1.x
; Language: English
; Platform: Win9x/NT
; Author: A.N.Other <myemail@nowhere.com>
;
; Script Function:
; Template AutoHotkey script.
;
#NoTrayIcon

lo = %2%

if(lo = "radio")
{
IfWinExist, WinTV32
{
Run, WinTV2K.exe -stopr -mOff
Sleep 1000
}
Run, radio.exe %1% radio
}
else
{
WinShow, WinTV Radio
IfWinExist, WinTV Radio
{
WinActivate, WinTV Radio
Send, {ctrl}e
}
Run, WinTV2K.exe -p%1%
}
ExitApp

von DAU » 26 Mai 2006, 21:49

ds10 hat geschrieben:Ich habe jetzt die verlinkte exe so wie ich es vorgeschlagen hatte verändert, und die Beschreibung im alten Thread angepasst.
Was hast du verändert? Nur für den Fall das hier jemand mitliest und nicht weiß worum es geht.

von ds10 » 26 Mai 2006, 20:48

Ich habe jetzt die verlinkte exe so wie ich es vorgeschlagen hatte verändert, und die Beschreibung im alten Thread angepasst.
Also wie viele die runterladden kann ich nicht sagen, daher wird man wohl nie erfahren wie viele sie nutzen.

von DAU » 26 Mai 2006, 18:58

Hey Klasse. Sehr gute Idee. Ich hab das voll kapiert. Wie ist's mit noch außenstehenden, neuen Nutzern? In diesem Zusammenhang wär es Klasse mal zu erfahren wer die EXE einsetzt. Werden wir wohl nie erfahren.

von ds10 » 26 Mai 2006, 15:50

Es geht ja noch einfacher, nämlich:
;
; AutoHotkey Version: 1.x
; Language: English
; Platform: Win9x/NT
; Author: A.N.Other <myemail@nowhere.com>
;
; Script Function:
; Template AutoHotkey script.
;
#NoTrayIcon

lo = %2%

if(lo = "radio")
{
IfWinExist, WinTV32
{
Run, WinTV2K.exe -mOff
Sleep 1000
}
Run, radio.exe %1% radio
}
else
{
WinShow, WinTV Radio
IfWinExist, WinTV Radio
{
WinActivate, WinTV Radio
Send, {ctrl}e
}
Run, WinTV2K.exe -p%1%
}
ExitApp
und im SwitchPlugin unter Paramter nur {channel_name_external}. Dann brauchst du unter den Externen Sendernamen auch nichts weiter einzutragen.

von DAU » 26 Mai 2006, 15:42

Ja, ich weiß ich muss noch mehr ändern. In Zeile 21 und 31 muss ich auch Anpassungen machen. Ob Radio oder Fernsehen kann man ja mit "if(lo = "radio" als 3. Parameter abfragen. Dann spielt es keine Rolle ob ich -p1 für Fernsehen oder -p104.05 für Radio meine.

Ich finde es weniger Aufwand, wenn ich als Parameter "-p..." mit übergebe, als wenn ich das bei jedem Fernsehsender mit angeben muss.

Zu dem alten Tread. Ja ich habe das wohl überlesen, weil ich schon vorher mit -p{...} gearbeitet habe. Ich vermute es war nur Zufall das mir der Fehler einst nicht auffiel.

Ich danke dir recht herzlich.

Werde Autohotkey nach dem Download gleich mal testen. Danke für den Link.

MfG

von ds10 » 26 Mai 2006, 12:53

DAU hat geschrieben:Als Parameter übergebe ich -p{channel_name_external}
Das entspricht aber nicht der Anweisung aus dem anderen Thread ;-), dort hatte ich geschrieben, dass du als Parameter nur {channel_name_external} übergeben sollst.
DAU hat geschrieben:Wenn ich das -p bei den Radiosendern mit übergebe, wird zwar das Radio gestartet, aber der zuletzt gehörte Sender ist drin, nicht der den ich übergeben will.

Meiner Meinung nach hatte ich das -p bisher immer im zu übergebenden Parameter zustehen, nicht bei den TV-Kanälen (externer channelname). Irgendwie verwirrst du mich jetzt. Ich bin mir 99,9%-ig sicher das es alles eine Zeit lang funktioniert hat, auf einmal nicht mehr. Die Einstellung in TV-Browser/Plugin habe ich auch nicht geändert.

Habe ich jetzt einen Denkfehler oder was?
Irgendwie schon, der Externe Sendername ist ein Freifeld, du kannst dort eingeben, was du willst. Im anderen Thread hatte ich ja geschrieben, dass du beim externen Namen für die Fernsehsender ein -p vor der eigentlichen Kanalnummer einfügen musst, damit es funktioniert. Warum es vorher funktioniert hat kann ich dir auch nicht sagen.

Zur Frage:
Du brauchst Autohotkey, wenn du das installierst werden im Explorer-Kontextmenü Entragungen gemacht. Dann kann man einfach auf eine Scriptdatei mit rechts klicken und kompilieren auswählen. Aber das Ändern von %2% zu %3% würde nichts bringen, da -p1 oder auch -p102.20 ein Parameter ist. Du müsstest das Script etwas umgestalten damit das funktioniert, also einfach das -p bei WinTV2K vor %1% eintragen und es in den Einstellungen des SwitchPlugins ganz weglassen.

von DAU » 26 Mai 2006, 12:38

Ah ja, danke. Der Weg ist mir aber viel zu kompliziert. Mit der EXE hier hats ja funktioniert, frag mich nur warum jetzt nicht mehr.

Frage an ds10:
Wie kompiliert man ein HotKey-Script zur Exe? Dann schreib ich mir den Parameter selbst hinein, anstatt lo = %2% nehme ich dann lo = %3% und schon sollte es gehen.

Danke sehr.

von bodo » 26 Mai 2006, 12:27

Im CapturePlugin kannst du beliebig viele Geräte anlegen.

Siehe auch:
http://wiki.tvbrowser.org/index.php/Cap ... er.C3.A4te

Einfach "Neues Gerät hinzufügen" drücken und dann einrichten :).

von DAU » 26 Mai 2006, 12:26

Das mit den 2 Geräten versteh ich nicht. Was meinst du damit?

von bodo » 26 Mai 2006, 12:23

Keine Ahnung, aber zur not kannst du ja 2 Geräte machen: Eins mit und eins ohne -p.

von DAU » 26 Mai 2006, 12:20

Das -p benötigt man für die Fernsehkanäle, also -p3 ist bei mir Sat1. Als Parameter übergebe ich -p{channel_name_external}

Wenn ich das -p bei den Radiosendern mit übergebe, wird zwar das Radio gestartet, aber der zuletzt gehörte Sender ist drin, nicht der den ich übergeben will.

Meiner Meinung nach hatte ich das -p bisher immer im zu übergebenden Parameter zustehen, nicht bei den TV-Kanälen (externer channelname). Irgendwie verwirrst du mich jetzt. Ich bin mir 99,9%-ig sicher das es alles eine Zeit lang funktioniert hat, auf einmal nicht mehr. Die Einstellung in TV-Browser/Plugin habe ich auch nicht geändert.

Habe ich jetzt einen Denkfehler oder was?

Nach oben