NextVIEW

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: NextVIEW

von jb » 06 Feb 2008, 22:15

Es werden aber nicht mehr Deine neu beschrifteten TV-Icons angezeigt
Yeep, dann ist auch klar, warum Unterstrich nicht geht: Statt des CNI-Codes liefert nxtvepg den Channel-Namen als ID. Und dort sind nur Buchstaben und Ziffern erlaubt. Und weil es kein CNI-Code ist, wird das Icon nicht gefunden. Aber das kannst Du ja im TVB nachbessern.

von Kalle K » 06 Feb 2008, 00:13

Hallo jb,

danke für Deine bemühungen.
Also es lag daran, daß ich alles in eine Datei geschrieben habe und die Mergen lasse und dann unter Network selection addiere. In nxtvepg läuft alles. Für TVB darf ich nicht RTL_II schreiben. Der Unterstrich machte bei mir ärger. Es werden aber nicht mehr Deine neu beschrifteten TV-Icons angezeigt, sondern die vorherigen, die rechts nicht mit Sendern versehen sind.
Also, kannst Dich beruhigt wieder zurück lehnen, alles im "grünen Bereich" :wink:

Übrigens ist nxtvepg-2.8.1 pre2 zu haben, habe ich gerade gesehen.

von jb » 05 Feb 2008, 13:36

Könnte sein, daß .... ich mist baue
Das kann und will ich grundsätzlich nicht ausschließen! :lol:

Aber im Ernst. Das Plugin liest die Daten so ein, wie sie von nxtvepg im XML Format exportiert werden. Die Daten werden in keinster Weise verifiziert oder mit vorherigen Programmdaten abgeglichen. Ab und zu passieren Fehler beim Einbetten von geänderten Sendungen ('Schattenprogramme': 2014 Sendung BLA, 2015 Sendung BLA), aber das würde 1.) keine Erinnerungen rauswerfen und 2.) ist das nicht auf nach 00:00 beschränkt).
Also an dem ttx-Grabber kann es nicht liegen, weil ich sage mal so, ich schreibe meine Daten jetzt selbst in eine .xml.
Ich vermute, daß Du die .dat Dateien umwandelst und nicht von Hand die Videotext-Seiten abschreibst. :wink: Gerade, daß das Problem nach 00:00 auftaucht, deutet doch stark auf einen Zusammenhang mit dem Problem, daß nxtvepg das Datum der Videotext-Seiten nicht erkennen kann, weil nämlich dann 'heute' das Programm von 'gestern' angezeigt wird, usw.
wenn ich das TVB-Programm beende und wieder starte
Hast Du das Nxtvepg-Daten-Plugin in der Liste der Datenquellen, die beim Programmstart automatisch aktualisiert werden?
Liegt das vielleicht an RTL2,RTL_2,RTL II,RTL_II

Ich denke, nein.

Ich hab' auf jeden Fall mal ein transportable TVB mit ttx-Quellen und Erinnerungen präpariert und verfolge in den nächsten Tagen was passiert.

jb

von Kalle K » 05 Feb 2008, 01:24

Hallo jb,

also die Erkennung läuft ja im TVB nicht mehr richtig ab und das nur bei RTL2.
Die Daten sind ja richtig im TVB- Programm und sind auch richtig geschrieben und stehen auch unter Erinnerung (Lieblingssendung verwalten). Ich habe jetzt aber auch festgestellt, wenn ich das TVB-Programm beende und wieder starte sind diese RTL2 Sendungen wieder nicht mehr in meiner Erinnerungsliste. Also an dem ttx-Grabber kann es nicht liegen, weil ich sage mal so, ich schreibe meine Daten jetzt selbst in eine .xml. Liegt das vielleicht an RTL2,RTL_2,RTL II,RTL_II ?
(Sorry, wenn das woanders hingehört. Könnte sein, daß das schon zu Programmfehler gehört oder aber ich mist baue :) )

von jb » 04 Feb 2008, 00:47

hallo Kalle K.,

ich vermute, daß Du den ttx-Grabber benutzt. Bei manchen Sendern funktioniert die Datumserkennung nach Mitternacht wohl noch nicht richtig, sodaß falsche Sendungen eingefügt werden. Wenn Du das nachvollziehen kannst, dann sende bitte einen Bugreport an tomzo (http://sourceforge.net/forum/forum.php?forum_id=217872).

Nach meinen Tests in der kabel1-losen Zeit habe ich beim Mergen der Provider die EPG-Anbieter an den Anfang der Liste gesetzt. Dann sind die Zeiten zwar nicht immer genau, aber seitdem blieben bei mir die wenigen Erinnerungen, die ich setze, stabil stehen.

jb

von Kalle K » 04 Feb 2008, 00:06

Hallo jb,

so weit, so gut.

Hast Du schon heraus gefunden woran das liegt, daß einige Sendungen nach 0:00 Uhr nicht mehr den Erinnerungsstatus besitzen ?

von jb » 02 Feb 2008, 01:34

Die neue stable Version ist jetzt auf der Download-Seite von tvbrowser.org.

Wer auf das Zusatz-Feature des regelmäßigen automatischen Akualisierens Wert legt, sollte bei der hier zuletzt im Forum vorgestellten beta-Version bleiben. Dieses Feature ist aus benannten Gründen in der stable nicht enthalten. (Ansonsten sind die beiden Versionen identisch!)

jb

von jb » 01 Feb 2008, 00:50

Also erst mal Entwarnung.

Liegt anscheinend an meiner Konstruktion, wie ich getetestet habe. (Notebook XUBUNTU, TVBrowser liegt auf XP-Server). Andreas Hessel hatte für den XML-Export und das Parsen ein Zeitlimit gesetzt. Früher hab' ich immer nur mir 2,3 Sendern getestet dann ging's, mit allen verfügbaren bin ich rausgeflogen. Und der andere Rechner plagt sich mit dem gam_server --> gleicher Effekt.

Trotzdem vielen Dank für Euer Feedback.

jb

von poppi » 31 Jan 2008, 23:59

jb hat geschrieben:oops, das war wohl nichts -- von wegen Zusatzfunktion. Die hat's mit der Umbenennung geschmissen. Ist aber jetzt behoben.
Jau, bei mir (Win XP, SP2) läuft das Plugin auch einwandfrei (die Teletext-Interoperabilität habe ich allerdings aus Zeitmangel noch nicht getestet).

Klasse und weiter so! :wink:

von midnightflash » 31 Jan 2008, 10:42

Läuft bei mir auch unter Linux. (getestet auf Gentoo ~x86)

von jb » 31 Jan 2008, 01:34

oops, das war wohl nichts -- von wegen Zusatzfunktion. Die hat's mit der Umbenennung geschmissen. Ist aber jetzt behoben.

Allerdings mit einem Haken: Ich krieg das Plugin auf keiner meiner beiden Xubuntu-Installationen mehr zum Laufen. Kann aber auch an den Installationen selbst liegen. Bei der einen z.B. startet die Aktualisierung, aber dann bringt ein Prozess namens gam_server den Rechner zum Stillstand.

Wäre schön, wenn's mal jemand anderes noch unter Linux testen könnte und Feedback geben würde. Unter XP schnurrt's bei mir ohne Probleme.

Link für die aktuelle beta:

http://www.datafilehost.com/download.php?file=d32cca69

ach so, neben oben erwähnten Zusatzfunktion: neu dazu die Behandlung der Hilfe-Datei hat sich geändert (hat vorher immer so lang gedauert den Browser zu laden)

gruß
jb

von jb » 29 Jan 2008, 23:21

bei mir läuft es jetzt auch.
Das freut mich, außer dem Wechsel des Perl-Interpreters wäre mir auch nichts mehr eingefallen.
aber die Zusatzdaten kamen im TVB nicht an.
Wenn Du die Daten aus der ttx-Quelle meinst -- im Plugin wurde nichts essentielles geändert. Die Daten werden genauso ausgelesen, wie sie von nxtvepg kommen.

Egal, Hauptsache es tut jetzt.

jb

von Kalle K » 29 Jan 2008, 19:45

Hallo jb,

bei mir läuft es jetzt auch.
Ich habe statt der Perl 5.10 die Version 5.8.8 genommen und schon hat das Programm die xml-Dateien selbständig hergestellt. Bis dahin ging es dann, aber die Zusaztdaten kamen im TVB nicht an. Ich habe die letzte Version von Dir aufgespielt und jetzt funktioniert auch das. Klingt komisch, ist aber so. Ich weiß nicht wo es gehakt hat.

(XP, Nxtvepg 2.8.1 pre1, TVB 2.6.3, Perl 5.8.8)

von jb » 29 Jan 2008, 00:07

Raider heißt jetzt Twix,... geändert hat sich nix.
stimmt nicht ganz:

- Untertitel für Hörgeschädigte
- Altersangabe sofern vorhanden
- Kurzbeschreibung, wenn möglich (wird von nxtvepg nicht mitgeliefert, statt dessen versucht der Parser etwas zu erraten.)

langer Rede, kurzer Sinn: Nxtvepg-Daten-Plugin 2.0.0.4 beta liegt gezippt zum Download bereit:

http://www.datafilehost.com/download.php?file=371c2e6d

und nochwas,
die neue beta enthält ein weiteres Feature, das allerdings in die stable Version nicht übernommen werden kann (Stichwort 'saubere Plugin-Programmierung')

jb

von jb » 27 Jan 2008, 23:05

ist doch gar kein Problem
stimmt, hab' gerade erst mitgekriegt, das der Eintrag unter TvDataServices über die Methode 'getInfo' kommt.
Wäre aber falsche Rechtschreibung
Stimmt. Mit der steh' ich auf Kriegsfuß. Nicht mit der falschen, mit der richtigen natürlich.

Wenn kein besserer Vorschlag kommt, dann mach ich das so. Wobei die alte Bezeichnung für die JAR und die Klassen eben NextViewDataService bleibt, da es sonst bei den Anwendern einige Konfusion geben würde. Oder sollen in Zukunft diese Bezeichnungen auch einer anderen Konvention unterworfen werden?

jb

Nach oben