Aufnahmeschnittstelle Plugin zu Home Cinema - TV-Browser

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aufnahmeschnittstelle Plugin zu Home Cinema - TV-Browser

Re: Aufnahmeschnittstelle Plugin zu Home Cinema - TV-Browser

von alfred.e.bond » 25 Apr 2011, 15:00

Hallo Mindmaster,
Mindmaster hat geschrieben:Ich finde, dass es mit Terracli alles viel schöner geht.

=> so sehe ich das auch. Ohne Umwege direkt in die timer.xml währe absolut mein Weg, wenn ich programmieren könnte.

Terracli für TV-Browser
=======================

Terracli ist eine Schnittstelle zur Aufnahme-Programmierung von TerratecHomeCinema (THC) aus TV-Browser heraus. Das Programm bearbeitet dazu eine von THC angelegte "Timerlist-Datei" vom Typ *.xml und schreibt die Einträge direkt mit Titelangabe dort hinein. Die Aufnahmen erfolgen dann normal über THC.
In der Aufnahmesteuerung von TV-Browser werden alle programmierten Aufnahmen parallel registriert.


Installation von Terracli für TV-Browser
========================================

1. Zunächst wird die Software "TV-Browser" benötigt.
2. Terracli sollte dann in ein Verzeichnis (von TV-Browser) entpackt werden (Version 0.3.0.1 hat funktioniert). Terracli benötigt zur Ausführung eine relativ aktuelle Version der "cygwin1.dll".

=> Wo soll die .dll denn abgelegt sein?

3. In TV-Browser > "Plugins" > "Aufnahmesteuerung" öffnen
4. Im Register "Geräte" "Gerät hinzufügen" anklicken
5. Namen vergeben (z.B. Terracli) und "Standard-Treiber" auswählen
6. Unter "Konfiguration" > "Applikation" den Pfad zur "TerraCLI.exe" angeben
7. Bei "Parameter" "Aufnehmen" folgendes eintragen:

/record "{isset(channel_name_external_quiet,channel_name)}" "{leadingZero(start_year)}.{leadingZero(start_month)}.{leadingZero(start_day)} {leadingZero(start_hour)}:{leadingZero(start_minute)}:00" {length_sec} "{clean(title)}" {device_username} {device_password}

8. Bei "Parameter" "Löschen" folgendes eintragen:

/delete "{isset(channel_name_external_quiet,channel_name)}" "{leadingZero(start_year)}.{leadingZero(start_month)}.{leadingZero(start_day)} {leadingZero(start_hour)}:{leadingZero(start_minute)}:00

9. Bei "Parameter" auf "Zusätzliche Parameter" klicken
10. Dort für "Terratec starten" folgendes eintragen:

/play "{isset(channel_name_external_quiet,channel_name)}"

11. Dort für "Liste der Aufnahmen" folgendes eintragen:

/list

12. Dort für "Record File ändern" folgendes eintragen:

/edit

13. Unter "Sender" müssen die Namen der Sender aus THC angegeben werden. Alle Sender, die in THC wie in TV-Browser benannt sind, müssen nicht angegeben werden. Bei Umlauten auf Zeichenformat von *.xml achten (z.B. "ü" = "ü")!
14. Unter "Einstellungen" "Zeit-Einstellungen" auf "0" setzen, für "Benutzer" irgendetwas eintragen (wird von Terracli sonst als Fehler gemeldet) und sonstige gewünschte Einstellungen vornehmen.
15. Dialoge übernehmen und schließen.

=> Habe ich so gemacht. Es wird aber nicht in die timer.xml geschrieben. Die Liste der Aufnahmen zeigt auch keinen Inhalt.

>> Mit diesen Einstellungen kann nun über Rechtsklick auf eine Sendung und dann "aufnehmen" > "Terracli" aufgenommen werden. Das löschen von Einträgen funktioniert nicht richtig (Ursache unbekannt). Das Löschen sollte über TerratecHomeCinema durchgeführt werden. Die Aufnahmeeinträge in TV-Browser können auch so entfernt werden.
Man kann sich außerdem auch noch die Liste der programmierten Aufnahmen aus der *.xml-Datei ansehen oder dieser direkt manuell editieren.

=> Woher weißt Du wie die Einrichtung erfolgen muß, kann man das irgendwo detailiert nachlesen?

Copyright (C) 2010 by Mindmaster
Gruß - Alfred E. Bond

Re: Aufnahmeschnittstelle Plugin zu Home Cinema - TV-Browser

von wasist » 31 Jan 2010, 08:58

hallo ds 10,
Deine Hinweise waren goldrichtig.
Habe vorher nicht alles beachtet.
Aber jetzt funzt es. Danke.
wasist :D

Re: Aufnahmeschnittstelle Plugin zu Home Cinema - TV-Browser

von wasist » 29 Jan 2010, 14:40

habs gefunden.
Nun muß ich noch testen.
Erst mal Danke für die Hilfe.
wasist :oops:

Re: Aufnahmeschnittstelle Plugin zu Home Cinema - TV-Browser

von ds10 » 29 Jan 2010, 14:34

Öffne mal Einstellungen->Plugins steht dort in der Liste ein Plugin WinTVCap_GUI-Scheduler2?
Falls ja, dann ist es bereits installiert, falls nein, dann Aktualisiere/Installiere Plugins aufrufen und das Plugin runterladen.

Re: Aufnahmeschnittstelle Plugin zu Home Cinema - TV-Browser

von wasist » 29 Jan 2010, 14:29

Also nach der neu Installation kann ich wintvcap-gui starten und dort auch eine aufnahme machen.
Unter TV-Browser plugin findet sich aber kein Eintrag WINTVCap-CUI-Scheduler 2.
Als ist ein laden nicht möglich.
wasist :twisted:

Re: Aufnahmeschnittstelle Plugin zu Home Cinema - TV-Browser

von ds10 » 29 Jan 2010, 14:16

Gar nichts, du lädst ein Plugin herunter, das WinTVCap_GUI direkt bedient, da muss man nicht viel einstellen, einfach der Reihe nach, so wie ich es beschrieben habe vorgehen. Danach kannst du per Rechtsklick->Schedule Aufnahmen programmieren.

Re: Aufnahmeschnittstelle Plugin zu Home Cinema - TV-Browser

von wasist » 29 Jan 2010, 14:04

Also ich fange nochmals wie von dir gesagt von vorne an.
Aber was sollte ich bei der gerätekonfiguration im TV-browser für Aufnahme und Löschen eintragen ??
wasist :twisted:

Re: Aufnahmeschnittstelle Plugin zu Home Cinema - TV-Browser

von ds10 » 29 Jan 2010, 13:59

Also mal Schittweise, du hast WinTVCap_GUI heruntergeladen und installiert?

Beim ersten Start von WinTVCap_GUI läuft der Einrichtungsassistent durch, am Besten du wiederholst die Einrichtung nochmal indem du zuerst WinTVCap_GUI deinstallierst (und dabei das Löschen der Einstellungen auswählst), dann WinTVCap_GUI neu installieren und bei der Auswahl des Profils TerraTecHomeCinema(beta), die TerratecHomeCinemaRecorder.exe herunterladen und dann in das THC-Verzeichnis kopieren, wie es dort in der Anleitung steht. Danach wird der Senderimport angeboten, den du dann durchlaufen lässt. Danach noch das Passwort des Benutzers eingeben und den Assistenten fertigstellen. Dann WinTVCap_GUI neu starten und dort manuell eine Aufnahme starten, dann siehst du, ob die Aufnahme an sich schonmal funktioniert.

Wenn ja, TV-Browser starten und Plugins->Installiere/Aktualisiere Plugins... im Menü wählen, im angezeigten Fenster die Kategorie auf Fernsteruerung von Software stellen, dann das Plugin WinTVCap_GUI-Scheduler2 auswählen und installieren. Beim nächsten Start von TV-Browser sollte sich das Plugin melden.

Re: Aufnahmeschnittstelle Plugin zu Home Cinema - TV-Browser

von wasist » 29 Jan 2010, 13:32

Das stimmt zwar, aber nach dem ich den Recorder geladen habe, geht es immen noch nicht.
Fehlermeldung:
Fehler bei Ausführen des Kommandos.

Code: Alles auswählen

----- Start of stacktrace -----
java.lang.IllegalThreadStateException: process has not exited
  at java.lang.ProcessImpl.exitValue(Native Method)
  at util.io.ExecutionHandler.exitValue(ExecutionHandler.java:216)
  at captureplugin.drivers.defaultdriver.CaptureExecute.executeApplication(CaptureExecute.java:314)
  at captureplugin.drivers.defaultdriver.CaptureExecute.execute(CaptureExecute.java:176)
  at captureplugin.drivers.defaultdriver.CaptureExecute.addProgram(CaptureExecute.java:130)
  at captureplugin.drivers.defaultdriver.DefaultDevice.add(DefaultDevice.java:214)
  at captureplugin.CapturePlugin$2.actionPerformed(CapturePlugin.java:231)
  at tvbrowser.core.plugin.ActionProxy.actionPerformed(ActionProxy.java:83)
  at tvbrowser.extras.programinfo.TaskMenuAction$1.actionPerformed(TaskMenuAction.java:125)
  at javax.swing.AbstractButton.fireActionPerformed(Unknown Source)
  at javax.swing.AbstractButton$Handler.actionPerformed(Unknown Source)
  at javax.swing.DefaultButtonModel.fireActionPerformed(Unknown Source)
  at javax.swing.DefaultButtonModel.setPressed(Unknown Source)
  at javax.swing.plaf.basic.BasicButtonListener.mouseReleased(Unknown Source)
  at java.awt.AWTEventMulticaster.mouseReleased(Unknown Source)
  at java.awt.Component.processMouseEvent(Unknown Source)
  at javax.swing.JComponent.processMouseEvent(Unknown Source)
  at java.awt.Component.processEvent(Unknown Source)
  at java.awt.Container.processEvent(Unknown Source)
  at java.awt.Component.dispatchEventImpl(Unknown Source)
  at java.awt.Container.dispatchEventImpl(Unknown Source)
  at java.awt.Component.dispatchEvent(Unknown Source)
  at java.awt.LightweightDispatcher.retargetMouseEvent(Unknown Source)
  at java.awt.LightweightDispatcher.processMouseEvent(Unknown Source)
  at java.awt.LightweightDispatcher.dispatchEvent(Unknown Source)
  at java.awt.Container.dispatchEventImpl(Unknown Source)
  at java.awt.Window.dispatchEventImpl(Unknown Source)
  at java.awt.Component.dispatchEvent(Unknown Source)
  at java.awt.EventQueue.dispatchEvent(Unknown Source)
  at util.ui.textcomponentpopup.TextComponentPopupEventQueue.dispatchEvent(TextComponentPopupEventQueue.java:37)
  at java.awt.EventDispatchThread.pumpOneEventForFilters(Unknown Source)
  at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForFilter(Unknown Source)
  at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForFilter(Unknown Source)
  at java.awt.Dialog$1.run(Unknown Source)
  at java.awt.Dialog$3.run(Unknown Source)
  at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
  at java.awt.Dialog.show(Unknown Source)
  at java.awt.Component.show(Unknown Source)
  at java.awt.Component.setVisible(Unknown Source)
  at java.awt.Window.setVisible(Unknown Source)
  at java.awt.Dialog.setVisible(Unknown Source)
  at tvbrowser.extras.programinfo.ProgramInfoDialog$17.run(ProgramInfoDialog.java:720)
  at java.awt.event.InvocationEvent.dispatch(Unknown Source)
  at java.awt.EventQueue.dispatchEvent(Unknown Source)
  at util.ui.textcomponentpopup.TextComponentPopupEventQueue.dispatchEvent(TextComponentPopupEventQueue.java:37)
  at java.awt.EventDispatchThread.pumpOneEventForFilters(Unknown Source)
  at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForFilter(Unknown Source)
  at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForHierarchy(Unknown Source)
  at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(Unknown Source)
  at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(Unknown Source)
  at java.awt.EventDispatchThread.run(Unknown Source)
----- End of stacktrace -----
Da ich kein "Spezi" bin, bin ich mit meinem Latein am Ende.
Gruß wasist :twisted:

Re: Aufnahmeschnittstelle Plugin zu Home Cinema - TV-Browser

von ds10 » 29 Jan 2010, 12:21

Ich vermute dass, du als du WinTVCap_GUI eingerichtet hast, nicht auf die Hinweise auf der rechten Seite geachtet hast.
Dort steht, dass man die TerratecHomeCinemaRecorder.exe downloaden muss und in das THC-Verzeichnis kopieren muss, damit die Aufnahmen funktionieren.

Re: Aufnahmeschnittstelle Plugin zu Home Cinema - TV-Browser

von wasist » 29 Jan 2010, 12:13

Hallo mein Problem
Verwende Terratec Cinergy HTC USB XS HD.
Habe versucht mit WINTVCAp_gui und TV-Browser eine Aufnahme zu starten.
geht nicht, bzw ich habe es nicht hinbekommen, TV-Browser erkennt zwar meine Anforderung an, aber an TerraTec Home Cinema erfolgt keine Weitergabe.
Warum ist mir unklar.
Nun fand ich hier den o.a. Beitrag.
Also Terracli runtergeladen und nach TV-Browser entpackt.
Einstellungen wie o.a. durchgeführt.
Das Ergebnis sieht dann so aus.
Das Ergebnis sieht dann so aus.
captur plugin.jpg (68.32 KiB) 7734 mal betrachtet
Und wieder geht es nicht.
Wer kann mir sagen was ich ändern muß, oder geht es überhaupt nicht???
Gruß wasist :twisted:

Re: Aufnahmeschnittstelle Plugin zu Home Cinema - TV-Browser

von bodo » 16 Jan 2010, 20:03

Kannnst du das ins Wiki eintragen und dann hier Verlinken: http://wiki.tvbrowser.org/index.php/Unt ... d_Software

Aber bitte beachte, dass das dann unter einer freien Lizenz da gepostet wird. Ein (C) YOURNAME gibt's dann nicht mehr :).

Re: Aufnahmeschnittstelle Plugin zu Home Cinema - TV-Browser

von Mindmaster » 16 Jan 2010, 19:46

Ich finde, dass es mit Terracli alles viel schöner geht.

Terracli für TV-Browser
=======================

Terracli ist eine Schnittstelle zur Aufnahme-Programmierung von TerratecHomeCinema (THC) aus TV-Browser heraus. Das Programm bearbeitet dazu eine von THC angelegte "Timerlist-Datei" vom Typ *.xml und schreibt die Einträge direkt mit Titelangabe dort hinein. Die Aufnahmen erfolgen dann normal über THC.
In der Aufnahmesteuerung von TV-Browser werden alle programmierten Aufnahmen parallel registriert.


Installation von Terracli für TV-Browser
========================================

1. Zunächst wird die Software "TV-Browser" benötigt.
2. Terracli sollte dann in ein Verzeichnis (von TV-Browser) entpackt werden (Version 0.3.0.1 hat funktioniert). Terracli benötigt zur Ausführung eine relativ aktuelle Version der "cygwin1.dll".
3. In TV-Browser > "Plugins" > "Aufnahmesteuerung" öffnen
4. Im Register "Geräte" "Gerät hinzufügen" anklicken
5. Namen vergeben (z.B. Terracli) und "Standard-Treiber" auswählen
6. Unter "Konfiguration" > "Applikation" den Pfad zur "TerraCLI.exe" angeben
7. Bei "Parameter" "Aufnehmen" folgendes eintragen:

/record "{isset(channel_name_external_quiet,channel_name)}" "{leadingZero(start_year)}.{leadingZero(start_month)}.{leadingZero(start_day)} {leadingZero(start_hour)}:{leadingZero(start_minute)}:00" {length_sec} "{clean(title)}" {device_username} {device_password}

8. Bei "Parameter" "Löschen" folgendes eintragen:

/delete "{isset(channel_name_external_quiet,channel_name)}" "{leadingZero(start_year)}.{leadingZero(start_month)}.{leadingZero(start_day)} {leadingZero(start_hour)}:{leadingZero(start_minute)}:00

9. Bei "Parameter" auf "Zusätzliche Parameter" klicken
10. Dort für "Terratec starten" folgendes eintragen:

/play "{isset(channel_name_external_quiet,channel_name)}"

11. Dort für "Liste der Aufnahmen" folgendes eintragen:

/list

12. Dort für "Record File ändern" folgendes eintragen:

/edit

13. Unter "Sender" müssen die Namen der Sender aus THC angegeben werden. Alle Sender, die in THC wie in TV-Browser benannt sind, müssen nicht angegeben werden. Bei Umlauten auf Zeichenformat von *.xml achten (z.B. "ü" = "ü")!
14. Unter "Einstellungen" "Zeit-Einstellungen" auf "0" setzen, für "Benutzer" irgendetwas eintragen (wird von Terracli sonst als Fehler gemeldet) und sonstige gewünschte Einstellungen vornehmen.
15. Dialoge übernehmen und schließen.


>> Mit diesen Einstellungen kann nun über Rechtsklick auf eine Sendung und dann "aufnehmen" > "Terracli" aufgenommen werden. Das löschen von Einträgen funktioniert nicht richtig (Ursache unbekannt). Das Löschen sollte über TerratecHomeCinema durchgeführt werden. Die Aufnahmeeinträge in TV-Browser können auch so entfernt werden.
Man kann sich außerdem auch noch die Liste der programmierten Aufnahmen aus der *.xml-Datei ansehen oder dieser direkt manuell editieren.


Copyright (C) 2010 by Mindmaster

Danke

von hgmichna » 05 Feb 2008, 23:00

Danke, werd's versuchen, wenn ich etwas Zeit finde.

Hans-Georg

von ds10 » 05 Feb 2008, 18:30

So kompliziert ist die Einrichtung gar nicht mehr, das ist nur eine veraltete Anleitung für das alte Plugin. Mit dem WinTVCap_GUI-Scheduler2-Plugin ist es deutlich einfacher, aber ganz ohne Einrichtung geht es eben nicht.

Nach oben