Installationsverzeichnis

Ideen, wie TV-Browser verbessert werden kann
Antworten
Moulder

Installationsverzeichnis

Beitrag von Moulder »

Hallo zusammen

Ich habe mir die aktuelle Beta geladen und muß sagen, es ist bisher das Beste was zu dem Thema gefunden habe.

Ein Problem habe ich allerdings nach der Installation bemerkt.
Das Install-Prog fragt ordnungsgemäß den gewünschten Pfad ab und installiert alles dorthin.
Das zum Programm gehörige "Datenverzeichnis" wird allerdings im jeweiligen Benutzerprofil abgelegt.
Im Programm selbst kann nur der Pfad für die "Fernsehdaten" geändert werden.

Damit wird TV-Browser immer in 2 verschiedenen Verzeichnissen installiert was zu erheblichen Problemen bei Systemsicherungen und Wiederherstellungen führen dürfte.

Es wäre erheblich besser wenn alle Programmteile im selbst angegebenen verzeichnis landen.
ds10
Site Admin
Beiträge: 19146
Registriert: 23 Jun 2005, 12:36
Kontaktdaten:

Beitrag von ds10 »

Das widerspräche aber jeder vernünftigen Aufteilung zwischen Programm und Einstellungen. Dass die Einstellungen im Userverzeichnis liegen ist nur konsequent, da man nur in diesem Verzeichnis mit Schreibrechten rechnen kann.

Es mag zwar für manche ungewöhnlich sein, die so sehr daran gewöhnt sind, dass man überall alles machen kann, weil man wenn man Windows benutzt gleich von Anfang an Administrator ist, aber es gibt noch andere Betriebssysteme, die sich an die strenge Trennung von Administrator und User halten und bei dem man von Beginn an erstmal User ist (z.B. Ubuntu Linux).

Du kannst die Verzeichnisse aber selbst anpassen, indem du die Pfade in der windows.properties im Programmverzeichnis änderst.

Die Gelegenheit nutze ich gleich mal um zu sagen, betreibt euer Windows lieber als Benutzer (das gilt natürlich nur für die Versionen bei denen das auch geht) und nicht als Administrator, dann funktionieren viele Viren gar nicht erst.
"First they ignore you, then they ridicule you, then they fight you, then you win." - Mahatma Gandhi
Unterstütze die Weiterentwicklung von TV-Browser
Moulder

Beitrag von Moulder »

Die Frage ist dann nur warum ich bei der Installation und im Programm einen anderen Pfad angeben kann.
Bedauerlicherweise ist es eine Unsitte alles Mögliche im Userverzeichnis abzulegen obwohl dies nicht notwendig ist.

Das eigentliche Problem ist halt nur, das bei Sicherungen ein Teil des Programms gesichert wird und der Rest nicht und damit das Programm nicht mehr ohne weiteres lauffähig sein dürfte.
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Also im Programm einstellbar machen wo die Einstellungen liegen ist leider nicht möglich. Wo soll das denn gespeichert werden ;) ? Bzw. bei dem start muß dann ja aus den Einstellungen ausgelesen werden wo die Einstellungen liegen *g*
Benutzeravatar
fingerhut
Platin Member
Beiträge: 2923
Registriert: 03 Feb 2005, 10:18
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von fingerhut »

geht doch wenn du es willst such mal im Forum nach properties
ds10
Site Admin
Beiträge: 19146
Registriert: 23 Jun 2005, 12:36
Kontaktdaten:

Beitrag von ds10 »

Moulder hat geschrieben:Die Frage ist dann nur warum ich bei der Installation und im Programm einen anderen Pfad angeben kann.
Bedauerlicherweise ist es eine Unsitte alles Mögliche im Userverzeichnis abzulegen obwohl dies nicht notwendig ist.
Nein, es ist Unsitte Einstellungen im Programmverzeichnis abzulegen. Ein anständig eingerichtetes System bietet eingeschränkten Zugriff auf bestimmte Verzeichnisse, wie zum Beispiel das Verzeichnis wo die Programme liegen.

So kann der Admininstrator ein Programm installieren, was dann normale User benutzen können. Die User können das Programm aber nicht löschen oder verändern. Damit dies aber anständig funktioniert darf das Programm nicht versuchen im Programmverzeichnis zu schreiben. Und genau aus diesem Grund liegen im TVB Programmverzeichnis nur die Dateien die zum Ausführen des TVB nötig sind.

Dass du bei der Installation das Installationsverzeichnis auswählen kannst ist doch gut, das versteht jeder. Dass man in der windows.properties die Verzeichnisse verändern kann ist für den Power-User, der weiß was er macht.
Moulder hat geschrieben:Das eigentliche Problem ist halt nur, das bei Sicherungen ein Teil des Programms gesichert wird und der Rest nicht und damit das Programm nicht mehr ohne weiteres lauffähig sein dürfte.
Man muss nur die Einstellungen sichern, das Programm nicht, das kann man schließlich nachinstallieren.

(Sorry wenn das jetzt ein bischen hart klang, aber bei dem Thema verstehe ich keinen Spaß. Gerade weil viele Programme im Programmverzeichnis schreiben hat man unter Windows so große Schwierigkeiten es für Benutzerrechte einzurichten.)
Zuletzt geändert von ds10 am 12 Mai 2006, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
"First they ignore you, then they ridicule you, then they fight you, then you win." - Mahatma Gandhi
Unterstütze die Weiterentwicklung von TV-Browser
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Btw: wenn man Backups von Windows macht, sollte man wirklich das c:\dokumente und einstellungen mit sichern. nicht alles, aber große teile davon. Sonst hat man eh verloren ;)
Gil
Server Hoster
Beiträge: 513
Registriert: 09 Jul 2004, 19:28

Beitrag von Gil »

Yo, richtig. Vorallem den Anwendungsdateien-Ordner dadrin. Ohne den werden nahezu alle Programme ihre Einstellungen verlieren (bspw. Favoriten im Firefox oder Einstellungen von [beliebigen Programmnamen hier einsetzen].

Ich *HASSE* Programme, die Schreibrechte im Programmverzeichnis brauchen. Software die ohne Adminrechte nicht läuft -> Müll. Sowas wird bei mir grundsätzlich direkt deinstalliert (ich arbeite in der Regel als eingeschränkter Benutzer)

Die Trennung ist durchaus angebracht, sogar sinnvoll (Argumente siehe Thread). Die Zeiten von Windows9x sind vorbei. Erweiterte Zugriffsrechte, wir kommen (suckt unter Windows dennoch immernoch im Vergleich zu *nix ;))
Moulder hat geschrieben:Die Frage ist dann nur warum ich bei der Installation und im Programm einen anderen Pfad angeben kann.
Bedauerlicherweise ist es eine Unsitte alles Mögliche im Userverzeichnis abzulegen obwohl dies nicht notwendig ist.
-> Bullshit, siehe ds10s Posting. Ich kenne kein Programm, das einen fragt, ob man seine Einstellungen nich im Appdir-Verzeichnis ablegen will...
goetz
Listings Provider
Beiträge: 338
Registriert: 25 Mai 2005, 11:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von goetz »

Bin mir nicht ganz sicher, aber Opera fragt IMO (unter Windows) bei der Installation, ob es als Mehrbenutzer- oder Einzelplatzvariante installiert werden soll. Bei der Einzelplatzvariante hab ich dann meine persönlichen Einstellungen unter C:\Programme\Opera...
Sendergruppen:
- Kino und Veranstaltungen in Wiesbaden u. Rhein-Main
- Polnische TV-Sender
- Französische TV-Sender
(siehe http://www.echallenges.de/tvbrowser/)
ds10
Site Admin
Beiträge: 19146
Registriert: 23 Jun 2005, 12:36
Kontaktdaten:

Beitrag von ds10 »

Bei TVB hängt es vom Benutzertyp ab, ob er für mehrere Benutzer oder nur für einen installiert wird.
Administrator -> Mehrbenutzer
Benutzer -> Einzelplatz

(Dabei geht's aber nicht darum, wo die Einstellungen gespeichert werden, sondern in welchen Ordnern die Verknüpfungen landen.)
"First they ignore you, then they ridicule you, then they fight you, then you win." - Mahatma Gandhi
Unterstütze die Weiterentwicklung von TV-Browser
Antworten