NextVIEW

Fehler in den Programmdaten; Senderwünsche; Aktualisierungsprobleme; Fragen, die die Programmdaten betreffen;
Kalle K

Beitrag von Kalle K »

Hallo jb

Ich habe meine kopierten "2.5.2-Schnipsel" wieder raus genommen und mit dem neuen Plugin unter XP ausprobiert und ich muß schon sagen, hervorragende Arbeit. Läuft super.

Gruß
Kalle K
Benutzeravatar
jb
Plugin-Developer
Beiträge: 245
Registriert: 24 Mai 2007, 16:18

Beitrag von jb »

Nachtrag:

Hatte gerade mal 'ne Stunde Zeit zum Austesten.

Also Umlaute scheinen zu funktionieren, manche Sonderzeichen auch; wie in diesem Beispiel: T:\Workspace\Té&+äßt\plugins

Definitiv nicht funktioniert es, wenn im absoluten Pfadnamen ein % auftaucht (da erkennt der TVB schon das Plugin nicht) oder ! (da läßt sich der Pfadname auch nicht mehr rekonstruieren).

Ich denke aber, für den 'Normalfall' ist gesorgt.

jb
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Benutzt Ihr hier immer noch TvDataStarterKit als basis? Wenn ja: das ist eine vergewaltigung des Konzeptes.

Bitte probiert wenigstens mal, das alte Plugin, das einen echten Datenservice darstellt, soweit anzupassen, das es läuft. Wer das TvDataStarterKit für sowas vergewaltigen kann, kann auch das andere Plugin einfach umbauen. Sollte eigentlich viel einfacher sein als das hier ;).
Benutzeravatar
jb
Plugin-Developer
Beiträge: 245
Registriert: 24 Mai 2007, 16:18

Beitrag von jb »

Aber warum soll ich einem kranken Mann nicht meine Krücken geben. :lol:
(Nachdem ich mit solcher Hingabe daran geschnitzt habe.)

Aber keine Angst Bodo. Ich habe nicht vor, die Krücke zu einem Rollstuhl weiter zu entwickeln. Nachdem seit einiger Zeit der SouceCode des Orginals vorliegt, und ich inzwischen aus gegebenem Anlaß auch wieder selbst Bedarf habe und weil ich auch noch nichts davon gehört habe, daß jemand anderes es tut*, werd' ich mich mal in das Teil vertiefen. Allerdings wird das Wochen dauern, alldieweil ich nur ein paar Stunden p/w investieren kann und jedes einzelne Konzept in Java erst mal nachschlagen muß.

gruß
jb


* und falls sich doch noch jemand damit beschäftigt, ist da kein Problem. Konkurrenz belegt ja angeblich das Geschäft.

PS: @Bodo - Bei der StarterKit-Krücke war's im Gegenteil einfacher: Die Bausteine waren voll funktiontüchtig vorhanden und zum Mißbrauch vorbereitet. Das Ganze hat sich im Laufe der Zeit aus dem händischen Auslesen der NextView-XML mit Hilfe des Starter-Kits peu à peu entwickelt, so daß ich bei jedem Teilschritt Erfolg oder Mißerfolg ablesen konnte.)
Kowolf
Platin Member
Beiträge: 572
Registriert: 29 Mai 2006, 04:36

Beitrag von Kowolf »

jb hat geschrieben:Ich denke aber, für den 'Normalfall' ist gesort.
jb
Danke für die Mühe, jetzt funktioniert es auch bei mir problemlos und ist außerdem recht flott.

Diese Lösung könnte man durchaus als vierte Alternative in die Liste der Alternativen auf der TVB-Homepage aufnehmen, die Programmdaten sind zwar nicht so ausführlich wie die früheren Daten aber immerhin komplett, kostenlos und legal.

Vielleicht erlaubt dir das TVB-Team dieses Plugin auf ihrem Server anzubieten (auch wenn es programmiertechnisch nicht ganz ihren Ansprüchen genügt), falls ja, packe am besten auch gleich die Anleitung in das Zip.

Für alle die kein Digital-TV haben wäre das sicherlich eine willkommene Alternative.
Benutzeravatar
jb
Plugin-Developer
Beiträge: 245
Registriert: 24 Mai 2007, 16:18

Beitrag von jb »

Vielleicht erlaubt dir das TVB-Team dieses Plugin auf ihrem Server anzubieten
Laß man -- seit heute abend bin ich zuversichtlich, daß die von Bodo vorgeschlagene (und ehrlich gesagt von mir selbst ebenso präferierte) Ingangsetzung des alte NextViewDataService funktionieren könnte. Dauert eben noch ein bißchen. Und dann sehen wir weiter.

jb
offl

Beitrag von offl »

3:05:19 PM WARNING: No channels available for group 'NextView' no channellist available?
das kommt bei mir immer, obwohl ich an gewissen orten channels eingetragen habe.. und schon etliches getestet habe. evtl ist einfach mein channels.txt format falsch?! (wobei es ja scheinbar einen default gibt, aber was bedeutet das? wenn die datei nicht existiert oder leer ist, werden einfach alle sender genommen?)

meine settings:

Code: Alles auswählen

~/.tvbrowser/nextview4tvbrowser
/usr/bin/nxtvepg
~/.nxtvepgrc
~/.nxtvdb/
0d92

Code: Alles auswählen

ls -l ~/.nxtvdb/
total 2.5M
375K 2008-01-13 00:52 nxtvdb-04c1
458K 2008-01-12 18:02 nxtvdb-04c2
437K 2008-01-12 17:56 nxtvdb-04c3
712K 2008-01-12 17:33 nxtvdb-0d92
539K 2008-01-12 18:07 nxtvdb-f500

muss ich in ~/.tvbrowser/nextview4tvbrowser/channels.txt

danke fuer hilfe
Benutzeravatar
jb
Plugin-Developer
Beiträge: 245
Registriert: 24 Mai 2007, 16:18

Beitrag von jb »

hallo offl,

Die channel.txt sollte automatisch erzeugt werden. Wenn sie nicht existiert, konnte die TvData.xml nicht ausgelesen werden.

Drei Ideen dazu:

1.) Wie groß ist die TvData.xml ???
ca. 1kb ?
--> (dann versuch doch mal den abschließenden Slash bei "~/.nxtvdb/" zu löschen also "~/.nxtvdb/". Ich weiß nicht ob das was ausmacht, aber bei mir funktionierts ohne.)

2.) Ist die TVData.xml korrekt???
Hast die letzte Version aus diesem Thread heruntergeladen??? --> dann versuch mal den letzten Update!


wenn beides nicht zutrifft oder hilft:

3.) Ich habe NextView4TVBrowser inzwischen aus der IDE genommen und werde auch keine Bugs mehr beseitigen. Gedulde Dich bitte ein paar Tage. Ich hoffe in der nächsten Woche einen Relaunch des alten NextViewDataServices vorstellen zu können.

jb


PS.: Was sind 04c2 und 04c3 für EPG-Anbieter? 04c1 ist soviel ich weiß SF1. Die beiden anderen sind mir neu!
Gast

Beitrag von Gast »

jb hat geschrieben:hallo offl,
PS.: Was sind 04c2 und 04c3 für EPG-Anbieter? 04c1 ist soviel ich weiß SF1. Die beiden anderen sind mir neu!
Das sind TSR1 und TSI1, also SF1 auf französisch bzw. italienisch.

Senden die eigentlich immer noch für nur eine handvoll Sender EPG Daten oder genausoviel wie SF1? Vielleicht könnte mir der Ursprungsposter netterweise einen update für die Nextview EPG Providerliste auf der nxtvepg homepage schicken? (In nxtvepg Control->Dump_raw, dann nur "application info" anwählen und die erzeugte Datei an die mail Addresse unter Help->About - Danke!)

-tom
Gast

Beitrag von Gast »

jb hat geschrieben: 3.) Ich habe NextView4TVBrowser inzwischen aus der IDE genommen und werde auch keine Bugs mehr beseitigen. Gedulde Dich bitte ein paar Tage. Ich hoffe in der nächsten Woche einen Relaunch des alten NextViewDataServices vorstellen zu können.
schade, denn prinzipiell funktioniert es hier:

Bug: Log zeigt mit "AM FEINSTEN" sämtliche Mausbewegungen nach dem Datenupdate; ich muß den TvBrowser dann killen, aber danach sind dann (scheinbar?) alle Daten da.

System: Windows XP; WinTv PCI Karte (bt878(?)); nxtvepg 2.8.0
Gast

Beitrag von Gast »

- ebenfalls betreffend jb's NextView4TVBrowser plugin -

Q: Sender werden nicht in der Senderliste hinzugefügt
A: ließ sich dadurch lösen, dass alle 5 Einträge im Plugin gemacht werden
(nicht nur die ersten zwei Pflichteinträge).
Benutzeravatar
jb
Plugin-Developer
Beiträge: 245
Registriert: 24 Mai 2007, 16:18

Beitrag von jb »

Ich kann nur hoffen, daß der Relaunch des NextViewDataServices nicht so viel Ärger macht. In den kommenden Tage werd' ich die beta-Version zum Testen vorstellen*.

bitte habt noch ewas Geduld
jb

*(Aus einem mir bis jetzt unerfindlichen Grund läuft das Ding bei gleichem Ubuntu und gleichem Java nur auf einer von zwei Installationen. :roll: )
Benutzeravatar
jb
Plugin-Developer
Beiträge: 245
Registriert: 24 Mai 2007, 16:18

NextViewDataServices, Relaunch

Beitrag von jb »

Sodele;

gestern beschriebener Fehler gefunden und durch einen neuen ersetzt. 8)

Lag am Parsing der Zeiten für den Sendungbeginn und hat zumindest auf dem Rechner mit dem kleinen Buntstift alles in die Vergangenheit gebeamt. Was ich dafür eingesetzt habe berücksichtigt aber noch keine Sommerzeit und ob die Verschiebung der Zeitzonen läuft muß sich am Monatsende noch beweisen.

Trotzdem kann das große Testen beginnen, den Download gibt's hier gezippt zum Auspacken:


edit: Link gelöscht, inzwischen gibt's eine neuere Version weiter hinten im Thread.

Vielleicht vorher einen Backup der TB-Settings machen oder sich den transportable TVB schnappen und erst mal so ausprobieren.

anderseits: no Risk, no fun
jb
Zuletzt geändert von jb am 28 Jan 2008, 23:54, insgesamt 2-mal geändert.
hubendubel
Gold Member
Beiträge: 331
Registriert: 14 Mai 2006, 18:31

Beitrag von hubendubel »

Ich habe es mal installiert. Keine transportable Version, einfach nur eine feste. Ubuntu 7.10 Sieht doch schon mal recht gut aus. Keine Bilder, da muss man wohl durch, auch die Beschreibung ist nicht so doll, aber im großen und ganzen, nicht schlecht, jedenfalls sehr viel besser als gar nichts.

Ich habe mal zum Vergleich auch die ARD über NextView bezogen und einmal normal über TVB. Die Beschreibung in der NextView Version ist deutlich schlechter. Dafür gibt es dort aber VPS Angaben. Auch sind die Genreinformationen besser. So ist die Tagesschau dort auch eine Nachrichtensendung. Die Information für Gehörgeschädigte fehlt hingegen.
TVB 3.2, Java 1.6.0, Linux-Ubuntu 12.4
seahawk1986
Junior Member
Beiträge: 23
Registriert: 16 Dez 2007, 19:13

Test... unter Windows XP und Ubuntu

Beitrag von seahawk1986 »

So, ich hab das ganze mal im TV-Browser transportable unter XP ausprobiert. Alles läuft hervorragend und schneller als das von jb vorher angebotene Plugin, vielen Dank!

Es ist ganz natürlich, dass die Programmdaten aus Nextview nicht so umfangreich sein können wie die frei über TV-Browser ladbaren.

Aber da ich den TV-Browser vor allem dazu nutze Sendungen mittels WinTvCapGUI aufzunehmen erspart das Ganze eine Menge Tipperei :D

Ich habe es gerade noch mit dem Transportable TV-Browser (frisch aus dem Zip-File, nicht der gleiche Ordner wie unter XP) unter Ubuntu 7.10 ausprobiert: Die Sender werden zwar gefunden, allerdings werden keine Programmdaten importiert... In der TVC wird auch nichts angezeigt.
Zuletzt geändert von seahawk1986 am 16 Jan 2008, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten