NextVIEW

Fehler in den Programmdaten; Senderwünsche; Aktualisierungsprobleme; Fragen, die die Programmdaten betreffen;
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Sowas ist die Aufgabe eines Datenservices, nicht vom TVBrowser. Der TVBrowser bekommt immer komplette Tage von dem Datenservice. Wenn der Datenservice die nur "halb" liefert, ist das ein Problem des Datenservices ;).
hubendubel
Gold Member
Beiträge: 331
Registriert: 14 Mai 2006, 18:31

Beitrag von hubendubel »

Ja schön, und da NexTView das nicht bietet, heißt dass, wir können das NexTViewPlugin vergessen?
TVB 3.2, Java 1.6.0, Linux-Ubuntu 12.4
ds10
Site Admin
Beiträge: 19146
Registriert: 23 Jun 2005, 12:36
Kontaktdaten:

Beitrag von ds10 »

Das Plugin kann die neuen Daten ja mit den vorhandenen abgleichen. Allerdings stellt sich dann die Frage, wie man entscheiden will, ob einen Sendung fehlt oder durch eine Programmänderung aus dem Programm gefallen ist.
"First they ignore you, then they ridicule you, then they fight you, then you win." - Mahatma Gandhi
Unterstütze die Weiterentwicklung von TV-Browser
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Nein, das Plugin muss halt die Infos irgendwie zwischenspeichern. Genau für sowas ist das sog. "Working Directory" gemacht. Das TVBrowser-Datenservice Plugin macht sowas ähnliches ja auch schon. In diesem Verz. können die Daten eines Laufes gespeichert werden und mit dem nächsten Datenlauf verglichen und ergänzt werden...

Aber ich denke, das ist Step 2, erstmal muss das Plugin komplett laufen. Dann kommen die "schönheits" OPs ;).
Zuletzt geändert von bodo am 18 Jan 2008, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
hubendubel
Gold Member
Beiträge: 331
Registriert: 14 Mai 2006, 18:31

Beitrag von hubendubel »

Ok, das habe ich verstanden. Und ja, das kann sicherlich später gemacht werden.
TVB 3.2, Java 1.6.0, Linux-Ubuntu 12.4
Gast

Beitrag von Gast »

ds10 hat geschrieben:Das Plugin kann die neuen Daten ja mit den vorhandenen abgleichen. Allerdings stellt sich dann die Frage, wie man entscheiden will, ob einen Sendung fehlt oder durch eine Programmänderung aus dem Programm gefallen ist.
Es gibt die Anzeige "View coverage Timebases", damit kann man zumindest schon einmal visuell erkennen inwieweit die Sender korrekt upgedatet worden sind. Derzeit scheint das Update bei Kabel1 wirklich nicht zu funktionieren ("stalled").

Zudem gibt es auch noch die Nextview Database Statistic. Ob man diese Werte irgendwie auslesen ober abfragen kann, weiß ich allerdings nicht.
poppi
Full Member
Beiträge: 89
Registriert: 21 Dez 2007, 23:47

Beitrag von poppi »

Anonymous hat geschrieben:Derzeit scheint das Update bei Kabel1 wirklich nicht zu funktionieren ("stalled").
Na ja, es geht schon, aber halt quälend langsam. Einen Grund dafür habe ich bisher nicht finden können.
Benutzeravatar
jb
Plugin-Developer
Beiträge: 245
Registriert: 24 Mai 2007, 16:18

Beitrag von jb »

Zum Thema Datenabgleich hab' ich mir noch überhaupt keine Gedanken gemacht. Bisher war nur damit beschäftigt das Teil wieder das Laufen beizubringen. (ca. 70% sind noch Orginalcode)

Im Augenblick beschäftigt mich mehr die Frage, wie Sender willkürlich verschwinden können. Ursprünglich wollte ich die Veröffentlichung des Plugins auch noch Zurückhalten. Ist mir nämlich auch passiert, hatte im nachhinein aber eine Erklärung dafür:

Rufe ich das NextView-Plugin mit verschiedenen Providern bzw. Konfigdateien mit unterschiedlichen Sendereinstellungen, fallen sofort alle Sender raus, die nicht in diese Einstellung passen.

Es gibt immer nur die Sender in TVB, die von NextView exportiert werden. Das ist ein Feature, kein Fehler.

Falls jemand Senderausfälle beobachtet, die nicht darauf zurückgeführt werden können, bitte sofort hier posten.

Weiterhin:
Ich habe inzwischen versucht, das Verhalten des DataService beim TVB-Start zu beschleunigen. Im Orginal-Plugin wurde jedesmal das gesamte Programm zu Datenaktualisierung abgewickelt, wenn der TVB nach einer Senderliste fragte.
Das ist jetzt abgestellt. TVB-Start, Senderliste aktualisieren und Datenaktualisierung werden jetzt unterschiedlich behandelt.

Vielleicht ist das dann auch stabiler?

Also runterladen und auspacken und testen:

edit: Link gelöscht, neu Download-Adresse gibts hier:
http://hilfe.tvbrowser.org/viewtopic.ph ... 7f8d#59758

jb

PS.: Und bei Fehlermeldungen bitte auch immer brav die Version angeben. :wink:
Zuletzt geändert von jb am 22 Jan 2008, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Kowolf
Platin Member
Beiträge: 572
Registriert: 29 Mai 2006, 04:36

Beitrag von Kowolf »

poppi hat geschrieben:Na ja, es geht schon, aber halt quälend langsam. Einen Grund dafür habe ich bisher nicht finden können.
Wie solltest du einen Grund finden können, es ist ja anscheinend bei allen so schlecht.

Monatelang funktioniert es problemlos, kaum gibt es wieder ein Plugin für den TVB gibt es Probleme. Das soll Zufall sein?

Bei mir sind die Werte für "Decoder Quality" derzeit sehr schlecht, bereits 60 Prozent lost pages und 8 Prozent dropped blocks. EPG Data rate ist 2300 Baud, 0,27 Pages per Second. Sieht das bei euch ähnlich aus?
Reception and loss statistics: Count of received EPG teletext pages and count of complete EPG pages missing in the sequence. Count of received teletext packets (usually 23 per page) and missing packets. Note: page and packet loss is usually caused by decoding errors in packet and page headers (which carry a 50% redundancy so this is a strong indication of weak signal quality) or when a TV application running in parallel interferes with capture configuration (i.e. when not all required lines in VBI can be received)
Next is the number of received and dropped blocks. Blocks are usually assembled from data received in several teletext packets and have to be dropped if packets or pages inbetween are missing. Blocks may also be dropped due to decoding or check-sum errors (above note regarding these errors applies here too).
Da nicht bei allen plötzlich der Empfang schlechter geworden sein kann, muß es am ausgesendeten Signal selber liegen.
poppi
Full Member
Beiträge: 89
Registriert: 21 Dez 2007, 23:47

Beitrag von poppi »

Kowolf hat geschrieben:
poppi hat geschrieben:Na ja, es geht schon, aber halt quälend langsam. Einen Grund dafür habe ich bisher nicht finden können.
Wie solltest du einen Grund finden können, es ist ja anscheinend bei allen so schlecht.
Na ja, durch Recherche z.B. Dass es allen so geht, muss man ja erstmal rausfinden bzw. erkennen. Und dann ist das ja auch noch keine Erklärung für das Phänomen, sondern nur ein Ansatz, den es weiter zu verfolgen gilt. Du beschreibst ihn ja selbst recht gut. Allerdings:
Monatelang funktioniert es problemlos, kaum gibt es wieder ein Plugin für den TVB gibt es Probleme. Das soll Zufall sein?
Noch mag ich nicht so recht an "Verschwörung" denken. Zumal ja dadurch sicher nicht nur die bösen TVB-Nutzer tangiert werden, sondern vermutlich alle Nutzer von Geräten, die diese Daten nutzen. Vielleicht ist es ja tatsächlich nur ein technisches Problem und keine böse Absicht.
cybo

Sender verschwinden in nextview

Beitrag von cybo »

Hallo jb,

kann es folgendermaßen sein?
Aufgrund der seltsam pünktlich eintretenden "Schlappe" des Providers Kabel1,
erhalten wir für manche Sender keine oder zuwenig Daten.
TV Browser zeigt mit dem Plugin vielleicht nur die mit genügend Info an.

Nur 'ne Mutmaßung eines Laien...

Liebe Grüße
cybo
poppi
Full Member
Beiträge: 89
Registriert: 21 Dez 2007, 23:47

Beitrag von poppi »

Bei mir zeigt NextView Kabel 1 derzeit nicht mal mehr als Provider an. Da bin ich ja mal gespannt...
Benutzeravatar
jb
Plugin-Developer
Beiträge: 245
Registriert: 24 Mai 2007, 16:18

Beitrag von jb »

TV Browser zeigt mit dem Plugin vielleicht nur die mit genügend Info an.
Ist, soweit ich das beurteilen kann, nicht das Problem. Beim Erstellen der Senderliste wird nicht auf Inhalte überprüft, nur darauf, ob die Sender als Channel in den von NextView exportierten Daten aufgeführt sind.

Was man überprüfen kann, wenn der Sender verschwunden ist: Die Channel-Zuweisung ist in der Datei TVData/nextviewdataservice.NextViewDataService/xmldata ganz vorne eingetragen. Einfach mit einem simplen Texteditor öffnen.

@ die TV-Browser Entwickler:
passiert etwas, wenn sich der Name des Channels ändert aber die ID gleichbleibt. Dürfte doch normalerweise nichts ausmachen?
TIA

jb
ds10
Site Admin
Beiträge: 19146
Registriert: 23 Jun 2005, 12:36
Kontaktdaten:

Beitrag von ds10 »

Der Name eines Senders darf sich ändern, die ID des Datenservice, der Gruppe, des Senders und das Land darf sich hingegen nicht ändern.
"First they ignore you, then they ridicule you, then they fight you, then you win." - Mahatma Gandhi
Unterstütze die Weiterentwicklung von TV-Browser
Benutzeravatar
jb
Plugin-Developer
Beiträge: 245
Registriert: 24 Mai 2007, 16:18

Beitrag von jb »

Dann kann eigentlich von dieser Seite nichts passieren.

ID des Senders ist immer sein CNI-Code, Ländereinstellung immer 'de', und bis auf den Sendernamen* wird auch der Rest vom Plugin fest vergeben.

Danke für die schnelle Antwort, ds10!

gruß
jb


* Sendername wird Programm NextView übernommen.
Antworten