Senderauswahl verbessern

Neue Plugins usw. Also alles was kein Problem/Verbesserungsvorschlag ist ;).
ds10
Site Admin
Beiträge: 19146
Registriert: 23 Jun 2005, 12:36
Kontaktdaten:

Senderauswahl verbessern

Beitrag von ds10 »

Da wir in Zukunft immer mehr Sender in der Liste haben werden, stellt sich jetzt die Frage, wie wir die Auswahl der Sender verbessern können?

Also bitten wir alle mal ein bisschen Brainstorming zu betreiben und uns hier Vorschläge zu unterbreiten, wie das besser gemacht werden kann?
"First they ignore you, then they ridicule you, then they fight you, then you win." - Mahatma Gandhi
Unterstütze die Weiterentwicklung von TV-Browser
Benutzeravatar
Siggi
Moderator
Beiträge: 2274
Registriert: 31 Dez 2003, 12:21
Wohnort: Doberlug - Kirchhain

Beitrag von Siggi »

Hi ds10,

ich wünsche es mir so, dass man entsprechend dem Datenservice filtern kann.

Dann könnte man es so machen wie bei der ATI Treiber Download Seite.

Man wählt das Land aus, dann kommt eine Liste Art der Sender ( frei oder Verschlüsselt oder beides), dann eine Liste TV oder Radio (oder beides) und zuletzt die Sender zum auswählen.

Wenn mir wieder was einfällt, melde ich mich.
mfg Siggi

PS: Wer Fehler findet, darf Sie behalten!!! :-)
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Probleme die wir haben:

- Nur nach Typ (verschlüsselt oder nicht) Filtern geht nicht, da das dann immer noch zu viele Sender sein werden (einige Tausend)
- Nach Land Filtern ist nicht so einfach. Die Schwedischen Quellen haben z.B. VH1 im Angebot, das bekommt dann das Land "Schweden", Radiotimes hat CNN, das bekommt "UK". Wir bekommen von den Datenquellen aber keine genaueren angaben.

Wenn jemand also VH-1 haben will, muss er momentan das Land "Schweden" angeben, wenn er nach Ländern filtert.

Leider alles nicht so einfach :(
gaertsch

Re: Senderauswahl verbessern

Beitrag von gaertsch »

ds10 hat geschrieben:Da wir in Zukunft immer mehr Sender in der Liste haben werden, stellt sich jetzt die Frage, wie wir die Auswahl der Sender verbessern können?
Meinst Du die Programmtabelle? Das wird sich in ein, zwei Jahren erübrigt haben, weil dann sowieso jeder eine 1600-Auflösung fährt. Ok, manche auch nicht. *schwierig*

Wie ich mich aus einem anderen Posting erinnern kann, ist die spaltenweise Darstellung der Kanäle fix in TVB verankert. Ich würde das umdrehen, weil mich das Meiste nicht interessiert. Ohne Filter, die jeder Trottel so wie ich, festlegen kann, wird es wohl nicht gehen. Dann will ich aber nicht 40 Kanäle nach rechts blättern, wobei bei jedem Sender nur ein Eintrag da ist. Nach unten, nach rechts, ab 20:00 Uhr, wieder zurück...

Richtet doch einen Webspace ein, wo jeder seine Filter publizieren kann. Mit Update-Funktion im TVB. Ich habe zum Beispiel einen elendslangen, gut gepflegten Beanshell-Filter für Serien, wo mir gerade mal 1 bis 2 Sendungen ala 'Sonntagsgespräch' (oder so ähnlich) durchs Netz fallen.

Eine waagrechte Darstellung in Kurzform in Sendergruppen gepaart mit Easy-To-Use-Filtern... Das wär's.
ds10
Site Admin
Beiträge: 19146
Registriert: 23 Jun 2005, 12:36
Kontaktdaten:

Beitrag von ds10 »

Nein, es geht um die Auswahl der Sender in den Einstellungen.
"First they ignore you, then they ridicule you, then they fight you, then you win." - Mahatma Gandhi
Unterstütze die Weiterentwicklung von TV-Browser
gaertsch

Beitrag von gaertsch »

Na gut ;)

Dann kannst Du meinen Beitrag getrost löschen. Verwirrt ja nur.
Zuletzt geändert von gaertsch am 21 Jan 2008, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
hubendubel
Gold Member
Beiträge: 331
Registriert: 14 Mai 2006, 18:31

Beitrag von hubendubel »

bodo hat geschrieben:Probleme die wir haben:

- Nur nach Typ (verschlüsselt oder nicht) Filtern geht nicht, da das dann immer noch zu viele Sender sein werden (einige Tausend)
Das wäre nur als zusätzliches Kriterium sinnvoll. Wobei, nur für TV sinnvoll.
bodo hat geschrieben:- Nach Land Filtern ist nicht so einfach. Die Schwedischen Quellen haben z.B. VH1 im Angebot, das bekommt dann das Land "Schweden",
:? Äh ja, und was ist daran so schlimm? Ich kenne den Sender nicht.
bodo hat geschrieben:Radiotimes hat CNN, das bekommt "UK". Wir bekommen von den Datenquellen aber keine genaueren angaben.
Wenn es keine genaueren Angaben gibt, dann kann man logischerweise auch nichts machen. Was sollte man da den sonst noch machen? Nach dem Alphabet? Wohl kaum Sinnvoll.

Sinnvoll könnte es sein, wenn man nach mehreren Ländern und/oder Kategorien filtern könnte. Die dann natürlich mit einem oder verknüpft wäre. Auch könnte es Sinnvoll sein, einzelne Sender, wie etwa 3Sat mehrere Länder zuzuordnen.
TVB 3.2, Java 1.6.0, Linux-Ubuntu 12.4
Sebastian
Gold Member
Beiträge: 219
Registriert: 15 Jul 2004, 14:39

Beitrag von Sebastian »

hubendubel hat geschrieben: :? Äh ja, und was ist daran so schlimm? Ich kenne den Sender nicht.
Naja er ist unter anderem auch in deutschland zu abbonieren...
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Um es nochmal deutlich zu machen. Stellt euch folgendes Szenario vor:

Wir habe 2.000 Sender. Die kommen alle durch unterschiedliche Plugins rein in den TVB. Teilweise stimmt die Länderkennung der Sender nicht.

Wie machen wir es dann den Nutzern möglich, bequem die Sender auszuwählen, die er braucht?
AlexG
Full Member
Beiträge: 97
Registriert: 31 Dez 2007, 15:21

Beitrag von AlexG »

Meine Vorschläge:

1. Gruppierung der Sender je nach Anbieter
2. So belassen wie jetzt, aber eine weitere Spalte "Anbieter" hinzufügen. Mit der Möglichkeit die Sender entweder nach Sendernamen oder Anbieter zu sortieren.
Kowolf
Platin Member
Beiträge: 572
Registriert: 29 Mai 2006, 04:36

Re: Senderauswahl verbessern

Beitrag von Kowolf »

gaertsch hat geschrieben: Richtet doch einen Webspace ein, wo jeder seine Filter publizieren kann. Mit Update-Funktion im TVB. Ich habe zum Beispiel einen elendslangen, gut gepflegten Beanshell-Filter für Serien, wo mir gerade mal 1 bis 2 Sendungen ala 'Sonntagsgespräch' (oder so ähnlich) durchs Netz fallen.
Dazu müßte es erst einmal eine Import- und Exportmöglichkeit für Filter geben, das ist etwas das sich viele hier schon lange wünschen.
Alex1
Senior Member
Beiträge: 116
Registriert: 13 Nov 2005, 16:33

Beitrag von Alex1 »

Ginge es nicht, dass man mehrer Länder für einen Sender definieren könnte und das per zentraler Liste irgendwo hinterlegen könnte? (Die definition z.B. vom Senderanbieter über die Webseite bzw in der channellist)
Die zentrale Liste deswegen, weil man damit die Ausreißer (CNN,...) manuell richtig zuordnen könnte (Wenn's mehr als die 2 werden, könnte euch z.B. der Plugin-Programmiere über die Webseite eine Liste zukommen lassen, die dann automatisch eingefügt wird)

Außerdem könnte man die Kategorien noch um die Spalte Ausrichtung (oder so ähnlich) erweitern.
(Z.B. öffentlich-rechtlich, private, Serien, Filme, Dokus,...)
Wobei hier dann auch mehrer Zuordnungsmöglichkeiten pro Sender geben sollte (z.B. N24: Dokus, Nachrichten)
gaertsch

Beitrag von gaertsch »

Das ganze ist bei der Senderanzahl ein fast hoffnungsloses Unterfangen. Wenn ich als Beispiel Österrreich hernehme: Eine DVB-T Antenne an der Grenze zu Italien empfängt völlig andere Programme als eine in einer Grenzstadt zu Bayern oder Ungarn. Dann gibt es von den Kabelbetreibern Sonderpakete zum Aufpreis. Das kann ja keiner mehr überblicken.

Trotzdem gibt es Sender, die -ob Östereich oder Deutschland oder sonstwo- wohl jeder eingestellt hat. Keine Ahnung, ob ATV an der Nordsee im Programm ist. Hier hat es jeder.

Ohne Regionalisierung wird es wohl nicht gehen. Und Spartenkanäle muss sich der Betreffende selber rausfischen. Wer weiss schon, was mein Nachbar mit seiner Sattellitenschüssel alles reinkriegt. Sieht so aus als hätte er zusätzliche Transponder montiert.

Ach ja: Ich würde ein Deutschland, Östereich, Schweden, Schweiz,... -Paket erstellen und den Dialog zur Senderauswahl dahingehend verändern. Damit sind die Benutzer bei 2000 Sendern schon mal von 1950 befreit. Ich selbst empfange 38 Kanäle. Standardprogramm eben.

Und noch mal 'edit': Konkret soll eine Liste von Ländern implementiert werden. Da eine automatische Zuordnung anscheinend fehlerbehaftet ist, müssen die Listen redaktionell gepflegt werden. Der Verantwortliche greift dabei auf externe Hilfskräfte zu. Ich würde mich bereit erklären für Österreich eine Liste zu erstellen. Der Anwender wählt die Sender eines Landes aus und kann dann extra noch einzelne Sender (de)aktivieren. Beim Programmupdate könnte dann noch auf neue Sender hingewiesen werden. Nach dem Motto:"Neuer Sender xy für Ihre Auswahl verfügbar, möchten sie diesen abonnieren?"
Sebastian
Gold Member
Beiträge: 219
Registriert: 15 Jul 2004, 14:39

Beitrag von Sebastian »

Das Problem hierbei ist aber das ein Deutscher auch Sender aus anderen Ländern empfangen kann.

Ich empfange als Deutscher unter anderem ORF, SF und BBC.
Das könnte ich ja bei einem Vorschlag nicht mehr so ohne weiteres in tvbrowser aufnehmen.
gaertsch

Beitrag von gaertsch »

Das ist schon richtig. Ich empfange ja auch zum Beispiel RAI, hab's aber mangels italienischer Sprachkenntnisse nicht mal auf meinem Fernseher einprogrammiert.

Mein Vorschlag betrifft Grundpakete. Nie und nimmer wird es möglich sein, alle Sender von Millionen von Empfängern auf simple Art und Weise abzudecken. Und wenn ich in Hamburg lebe, wird es wohl zumutbar sein, die lokalen Sender händisch rauszupicken. Die große Masse, die jeder empfangen kann, von DasErste, ZDF, RTL+Pro7+Sat1 usw... sollten bei Auswahl 'Deutschland' automatisch abonniert sein.
Antworten