Seite 2 von 2

Verfasst: 14 Mär 2007, 22:01
von rotti2
@ds10:

Ja, ist mir auch klar. Deswegen meine Anmerkung über Verwaltungsaufwand.

Ideal wäre für mich, wenn ich für einen bestimmten Kanal eine Markierung über Start- und Endzeit machen kann. So ähnlich wie die aktuell laufenden Programme angezeigt werden.

Aber mal ein blöde Frage zwischendrin: Wie kann ich einen Parameter vom Typ String in einer Funktion ändern und zurückgeben? Ist das keine Referenz, wie bei sonstigen Objekten?


@fingerhut:

Mit "anderer Anzatz" meinte ich das Speichern der ID.
Ich suche mir die Sendungen über Startzeit und Endzeit/Dauer und speichere gar nichts, sondern lese immer frisch aus der Elanvision aus.

Verfasst: 14 Mär 2007, 22:15
von ds10
rotti2 hat geschrieben:@ds10:

Ja, ist mir auch klar. Deswegen meine Anmerkung über Verwaltungsaufwand.
Nur würde der Verwaltungsaufwand insgesamt dann noch höher, da das Plugin nach wie vor wissen muss, mit welcher Priorität die Sendung markiert wird. Dazu käme dann noch in jeder Sendung eine Hashtable, die für jedes Plugin die Priorität speichern muss. Im Ergebnis würde der Speicherverbrauch von TV-Browser weiter ansteigen.
rotti2 hat geschrieben:Ideal wäre für mich, wenn ich für einen bestimmten Kanal eine Markierung über Start- und Endzeit machen kann. So ähnlich wie die aktuell laufenden Programme angezeigt werden.
Du kannst alles mögliche machen, indem du dir das DayProgram für den Sender geben lässt und dann alle Sendung die in dem gewünschten Zeitraum liegen markierst, das muss aber eben das Plugin selbst machen.
rotti2 hat geschrieben:Aber mal ein blöde Frage zwischendrin: Wie kann ich einen Parameter vom Typ String in einer Funktion ändern und zurückgeben? Ist das keine Referenz, wie bei sonstigen Objekten?
Wenn du einen String z.B. mit + änderst, wird eine neue Instanz angelegt. Ob die dann am gleichen Speicherort abgelegt wird kann ich dir auch nicht sagen.

Ein String-Objekt unterscheidet sich in jedem Fall von anderen Objekten, da equals() bei String auch true liefert, wenn es zwei unterschiedliche String-Instanzen sind, die aber die gleichen Character enthalten.

Verfasst: 14 Mär 2007, 22:49
von rotti2
ds10 hat geschrieben:Du kannst alles mögliche machen, indem du dir das DayProgram für den Sender geben lässt und dann alle Sendung die in dem gewünschten Zeitraum liegen markierst, das muss aber eben das Plugin selbst machen.
Ich benutze Plugin.getPluginManager().getChannelDayProgram(). Das ist doch was du meinst?

Das Problem ist halt hier, wie fast immer, Wunsch und Realität.
Ich programmiere einen Timer, um eine oder auch mehrere Sendungen aufzunehmen. Das Gerät benutzt aber nur Start- und Endzeit. (VPS ist ja leider Schnee von gestern; das hatte ja funktioniert und war relativ sicher.) Also habe ich ein Problem, wenn sich eine Sendung verschiebt.
Wenn ich den genauen Bereich des Timers anzeigen kann, habe ich eine schöne visuell Überprüfungsmöglichkeit.

Ich markiere bisher alle Programme, die in komplett in dem Timer liegen. Programme die von dem Timer nur "berührt" werden, bleiben unmarkiert.
Das kann aber zur Folge haben, daß Timer gar nicht angezeigt werden, wenn sie nicht mit einem Programm übereinstimmen...

Meine Lösungsansätze bisher:
- "Gestreifte" Programme mit einem andern Icon markieren.
- Meldung, wenn mehr als nur Vor- bzw. Nachlaufzeit, aber nicht das komplette Programm im Timer ist.

Verfasst: 14 Mär 2007, 22:59
von rotti2
Ach ja. Das mit getMarkPriorityForProgram funktioniert.

Danke

Verfasst: 15 Mär 2007, 07:50
von fingerhut
Nur würde der Verwaltungsaufwand insgesamt dann noch höher, da das Plugin nach wie vor wissen muss, mit welcher Priorität die Sendung markiert wird. Dazu käme dann noch in jeder Sendung eine Hashtable, die für jedes Plugin die Priorität speichern muss. Im Ergebnis würde der Speicherverbrauch von TV-Browser weiter ansteigen.
Das ist jetzt die Frage wobei man diese ja nicht in den TV-B 2.2.2 einbauen müsste so hätte man dann einen keinen TV-B und einen großen.
:roll: war zwar nicht so gedacht aber ...

Wenn man die Farben in den den Plugins konfigurieren kann. Müsste der Speicherverbrauch steigen wenn sie nur den Standard benützen?
Dann wäre jeder selber verantwortlich für den Speicherverbrauch.

Verfasst: 15 Mär 2007, 09:25
von ds10
rotti2 hat geschrieben:Ich benutze Plugin.getPluginManager().getChannelDayProgram(). Das ist doch was du meinst?
Ja, genau das habe ich gemeint.

Verfasst: 15 Mär 2007, 09:31
von ds10
fingerhut hat geschrieben:
Nur würde der Verwaltungsaufwand insgesamt dann noch höher, da das Plugin nach wie vor wissen muss, mit welcher Priorität die Sendung markiert wird. Dazu käme dann noch in jeder Sendung eine Hashtable, die für jedes Plugin die Priorität speichern muss. Im Ergebnis würde der Speicherverbrauch von TV-Browser weiter ansteigen.
Das ist jetzt die Frage wobei man diese ja nicht in den TV-B 2.2.2 einbauen müsste so hätte man dann einen keinen TV-B und einen großen.
:roll: war zwar nicht so gedacht aber ...
Also in 2.2.2 wird sowieso nichts mehr eingebaut, höchstens noch Bugfixes.
fingerhut hat geschrieben:Wenn man die Farben in den den Plugins konfigurieren kann. Müsste der Speicherverbrauch steigen wenn sie nur den Standard benützen?
Dann wäre jeder selber verantwortlich für den Speicherverbrauch.
Das verstehe ich jetzt nicht, die Farben in den Plugins konfigurieren zu können würde am Speicherverbrauch nichts ändern, wäre aber nicht so günstig, da sowas besser zentral eingestellt wird. So wie das System jetzt programmiert ist, ist der Aufwand für Pluginentwickler zwar größer, aber es ist eben auch sicherer, wenn nachträglich die Markierungspriorität beim Plugin für die Sendung angefragt werden kann. Für den Benutzer würde sich auch andersrum nichts ändern, denn die Markierungsfarben können nur über Prioritäten gesteuert werden, da ja sonst das Problem entstünde, dass TV-Browser nicht wüsste, welche Farbe denn nun eigentlich benutzt werden soll.

Verfasst: 15 Mär 2007, 09:41
von fingerhut
Das verstehe ich jetzt nicht, die Farben in den Plugins konfigurieren zu können würde am Speicherverbrauch nichts ändern, wäre aber nicht so günstig, da sowas besser zentral eingestellt wird. So wie das System jetzt programmiert ist, ist der Aufwand für Pluginentwickler zwar größer, aber es ist eben auch sicherer, wenn nachträglich die Markierungspriorität beim Plugin für die Sendung angefragt werden kann. Für den Benutzer würde sich auch andersrum nichts ändern, denn die Markierungsfarben können nur über Prioritäten gesteuert werden, da ja sonst das Problem entstünde, dass TV-Browser nicht wüsste, welche Farbe denn nun eigentlich benutzt werden soll.
ok dann habe ich was falsch verstanden kann schon seinen habe die letzten Tage zuwenig geschlafen.