VirtualDataService - eigenen Sender zusammenstellen

Fehler in den Programmdaten; Senderwünsche; Aktualisierungsprobleme; Fragen, die die Programmdaten betreffen;
ds10
Site Admin
Beiträge: 19135
Registriert: 23 Jun 2005, 12:36
Kontaktdaten:

Beitrag von ds10 »

Weil es nicht freigegeben ist und außerdem für kein Betriebssystem geeignet ist ;-).
"First they ignore you, then they ridicule you, then they fight you, then you win." - Mahatma Gandhi
Unterstütze die Weiterentwicklung von TV-Browser
Bananeweizen
Site Admin
Beiträge: 3353
Registriert: 09 Sep 2006, 22:45

Beitrag von Bananeweizen »

Und dass das nicht freigegeben ist, ist auch besser so (wegen des doch sehr experimentellen Charakters, nicht wegen der Qualität)...
Benutzeravatar
Siggi
Moderator
Beiträge: 2274
Registriert: 31 Dez 2003, 12:21
Wohnort: Doberlug - Kirchhain

Beitrag von Siggi »

Hi BullDog,

läuft hier die Entwicklung weiter? Wie sehen deine aktuellen Entwicklungen aus?

Gib mal bitte ein paar Infos.

Bis dann.
mfg Siggi

PS: Wer Fehler findet, darf Sie behalten!!! :-)
BullDog
Plugin-Developer
Beiträge: 105
Registriert: 25 Sep 2006, 10:24

Beitrag von BullDog »

Siggi hat geschrieben:läuft hier die Entwicklung weiter? Wie sehen deine aktuellen Entwicklungen aus?

Gib mal bitte ein paar Infos.
Werde mal zuerst die Vorschläge von Bananeweizen umsetzen. Dann werde ich mal schauen wie und ob es möglich ist bestehende Sender einzubinden.
Sonst habe ich momentan nichts weiteres vor, bin aber offen für weitere Vorschläge.
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Wenn du dir das Daten-Interface der 2.7er-Version im SVN ansiehst, wirst du sehen, das Daten-Plugins auch Kontext-Menüs und ähnliches haben können. Das wäre Ideal für dein Plugin. Rechte Maustaste -> Sendung bearbeiten wäre dann z.B. möglich.
Benutzeravatar
Siggi
Moderator
Beiträge: 2274
Registriert: 31 Dez 2003, 12:21
Wohnort: Doberlug - Kirchhain

Beitrag von Siggi »

Hi BullDog,

ein paar Wünsche hätte ich da.

- Erstellen Virtueller Sender aus den vorhandenen Sendungen
- das entfernen des letzten vorhandenen Senders ist zwar möglich,
da Ansicht wird aber nicht aktualisiert
- für eine angelegte Sendung sollte man auch zusätzlichen Informationstext
und weitere features (16:9 etc.) angegeben werden
- für eine angelegte Sendung sollte das Ende auch als Uhrzeit definiert werden,
nicht nur als Dauer definiert werden
- Auswahl und Definition von Senderlogos
- Zeitplan grafisch definierbar durch Auswahl mehrer Tage im Kalender
- das Länge-Feld sollte als Dropdown oder Spin-Feld funktionieren
-Import von Daten aus Excel oder anderen Formaten

Ansonsten kommen dann wohl Inspirationen, wenn die Wünsche umgesetzt sind. Aber wirklich cooles Datenservice.

Bis dann.
mfg Siggi

PS: Wer Fehler findet, darf Sie behalten!!! :-)
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

senderlogos kannst du doch auch jetzt schon im tvbrowser einstellen. Das an 2 Orten einzubauen finde ich nich sinnig.

Und zu der Excel-Schnittstelle: du kennst unsere Meinung dazu. Wir sind dagegen das jemand sowas als Plugin macht. Solche Plugins werden wir wg. dem recht hohen Missbrauchspoteintial auch nicht auf tvbrowser.org haben wollen.
Benutzeravatar
Siggi
Moderator
Beiträge: 2274
Registriert: 31 Dez 2003, 12:21
Wohnort: Doberlug - Kirchhain

Beitrag von Siggi »

Hi Bodo,

das habe ich fast vergessen. Ich gehe halt nicht immer vom Bösen, sondern vom Guten aus.

Na dann halt Kommando für diesen Punkt zurück. Aber wär halt schon schön gewesen, wenn man nicht alles per Hand eingeben müsste.

Dann halt nicht.
mfg Siggi

PS: Wer Fehler findet, darf Sie behalten!!! :-)
Jo
Site Admin
Beiträge: 11833
Registriert: 07 Apr 2006, 23:39

Beitrag von Jo »

Kann es sein, dass das Plugin mit 2.7 nicht mehr funktioniert? Ich hatte es eine Weile nicht gebraucht, aber jetzt schaffe es nicht mehr, dass die angelegten Sendungen auch angezeigt werden, obwohl ich natürlich beim Aktualisieren bei VirtualDataService ein Kreuzchen gemacht habe.
Jo
Site Admin
Beiträge: 11833
Registriert: 07 Apr 2006, 23:39

Beitrag von Jo »

Mittlerweile läuft es, obwohl ich nichts mehr geändert hatte.
Benutzeravatar
Maria-Christine
Moderator
Beiträge: 1167
Registriert: 21 Jun 2005, 16:59
Wohnort: Herne

Beitrag von Maria-Christine »

ich bekomme auch keine Sendungen angezeigt
manchmal wird auch eine neu erstellte Sendung gar nicht in der Liste angelegt
angenommene Sendungen sind nach Datenaktualisierung aus der Liste verschwunden

irgend was beißt sich damit...

eine VC0.dat ist im Datenverzeichnis vorhanden und sie sieht auch so aus als ob dort die angelegten Sendungen vorhanden sind (Titel kann man erkennen)
warum zeigt TVB sie dann nicht an?
TV-B 3.0alpha2, Java (build 1.6.0_18-b07), Windows 7 pro 32bit
Benutzeravatar
Maria-Christine
Moderator
Beiträge: 1167
Registriert: 21 Jun 2005, 16:59
Wohnort: Herne

Beitrag von Maria-Christine »

na gut, dann mache ich es wie Jo, es geht jetzt (nach der xten Datenaktualisierung) ;)
TV-B 3.0alpha2, Java (build 1.6.0_18-b07), Windows 7 pro 32bit
Benutzeravatar
jb
Plugin-Developer
Beiträge: 245
Registriert: 24 Mai 2007, 16:18

Re: VirtualDataService - eigenen Sender zusammenstellen

Beitrag von jb »

Jo schrieb:
Kann es sein, dass das Plugin mit 2.7 nicht mehr funktioniert?
Ich habe gestern abend versucht, eine Liste mit Timerprogrammierungen für meinen Recorder zu erstellen (das Teil sperrt mich aus, wenn es gerade aufnimmt).
Die Sendungen wurden gespeichert, aber nicht im TVBrowser angezeigt (Auch nach 10 Versuchen nicht). :(
Daraufhin hab' ich mir den Quellcode aus dem Downloadbereich gezogen und ein bischen rumprobiert. Ergebnis:

@ BullDog
updateManager.updateDayProgram(dayProgram) {Zeile 163 im VirtualDataService} wirft eine Exception, wenn dayProgram leer ist!
Der UpdateManager darf nur aufgerufen werden, wenn dayProgram.getProgramCount() > 0 ist.

Den Patch, welchen ich mir dazu geschrieben habe, kannst Du hier einsehen:
http://home.arcor.de/j.bollwahn/virtual ... ervice.zip *
(Der gepatchte Bereich - sowie ein kleine Änderung, die mir o.g. Aufgabe erleichtern soll - sind in der Datei VirtualDataService.java mit "//jb001" markiert.)

gruß jb

* enthält sowohl die Sources, als auch eine compilierte VirtualDataService.jar :wink:
Jo
Site Admin
Beiträge: 11833
Registriert: 07 Apr 2006, 23:39

Re: VirtualDataService - eigenen Sender zusammenstellen

Beitrag von Jo »

Danke für die Ergänzung. Bei mir klappt es jetzt soweit.Ich habe jetzt nur noch das Problem, dass ich einmal angelegte (dauerhafte) Sendungen nicht mehr ändern/löschen kann. Aber das habe ich auch bisher noch nicht unbedingt benötigt.
Benutzeravatar
jb
Plugin-Developer
Beiträge: 245
Registriert: 24 Mai 2007, 16:18

Re: VirtualDataService - eigenen Sender zusammenstellen

Beitrag von jb »

Jo schrieb:
Ich habe jetzt nur noch das Problem, dass ich einmal angelegte (dauerhafte) Sendungen nicht mehr ändern/löschen kann.
Bisher konnte ich das nicht nachvollziehen. Beim Versuch, das Plugin noch weiter an meine Bedürfnisse anzupassen, ist bei mir dieses Phänomen vor kurzem auch aufgetaucht. Anscheinend gibt es einen Bug in 'java.util.Calendar', so daß die Sendung nicht richtig zugeordnet wird.

Möglicherweise hilft Patch2 beim weiter:
http://home.arcor.de/j.bollwahn/virtual ... ervice.zip

jb
Antworten