Seite 1 von 6

iCal Kalender Export unter OSX 10.9 Mavericks

Verfasst: 26 Okt 2013, 21:26
von tweety5000
Hallo Zusammen,

leider musste ich feststellen, dass mein wichtigstes Plugin für den Kalenderexport in iCal nach dem Upgrade auf Mavericks nicht mehr funktioniert. Es gibt keine Fehlermeldung aber die Lieblingssendungen oder aber auch manuelle Exporte werden nicht mehr indem Kalender übertragen. Weiß hier jemand Abhilfe?

[ Post made via iPhone ] Bild

Re: iCal Kalender Export unter OSX 10.9 Mavericks

Verfasst: 27 Okt 2013, 17:44
von vn
Das gleiche Problem bei mir.

Re: iCal Kalender Export unter OSX 10.9 Mavericks

Verfasst: 29 Okt 2013, 17:06
von tweety5000
Gibt's hier niemanden, der Rat weiß? Ich würde das Plugin sehr gerne wieder nutzen und bin für Hinweise zur Problemlösung sehr dankbar!

Re: iCal Kalender Export unter OSX 10.9 Mavericks

Verfasst: 29 Okt 2013, 18:30
von ds10
Kein Programmierer mit Mac => dazu können wir nichts sagen.

Re: iCal Kalender Export unter OSX 10.9 Mavericks

Verfasst: 29 Okt 2013, 19:28
von vn
Ich habe mir mal den Source-Code von
svn.code.sf.net/p/tvbrowser/code/trunk/tvbrowser-plugins/plugin-calendarexport/src/main/java/calendarexportplugin/exporter/AppleiCalExporter.java
angeschaut.
Bin leider auch kein Experte in AppleScript, aber aus irgendeinem Grund funktioniert die Zeile

Code: Alles auswählen

script.append("  set theEvent to make new event at end of (events of TVBrowserCalendar) with properties props\n");
nicht. Bis dahin scheint alles normal zu funktionieren. Vielleicht hat sich unter Mavericks da etwas geändert.
Wenn ich Zeit finde, schaue ich mir das mal näher an.

Re: iCal Kalender Export unter OSX 10.9 Mavericks

Verfasst: 29 Okt 2013, 19:41
von andre
Läuft der Kalender, während du das Plugin benutzt?

iCal Kalender Export unter OSX 10.9 Mavericks

Verfasst: 29 Okt 2013, 19:43
von tweety5000
andre hat geschrieben:Läuft der Kalender, während du das Plugin benutzt?
Ja. iCal ist auf. Wenn iCal geschlossen ist hatte sich schon früher immer ein neuer Kalender erstellt. Daran liegt es also leider nicht

Re: iCal Kalender Export unter OSX 10.9 Mavericks

Verfasst: 30 Okt 2013, 22:54
von vn
So, ich hab mir mal den Code mit einem Debugger unter eclipse angeschaut, scheint alles normal zu funktionieren.
Das einzige woran es liegen könnte …
@tweety5000: Ist der iCal-Kalender, in den du die Termine exportierst, zufällig in iCloud gespeichert?

Re: iCal Kalender Export unter OSX 10.9 Mavericks

Verfasst: 31 Okt 2013, 07:14
von tweety5000
vn hat geschrieben:@tweety5000: Ist der iCal-Kalender, in den du die Termine exportierst, zufällig in iCloud gespeichert?
Ja, der Kalender, wie alle meine Kalender, ist ebenfalls in der iCloud gespeichert. Ist das ein Problem?
Bisher hatte das mit dem Kalender immer prima geklappt.

Re: iCal Kalender Export unter OSX 10.9 Mavericks

Verfasst: 31 Okt 2013, 08:36
von tweety5000
vn hat geschrieben:@tweety5000: Ist der iCal-Kalender, in den du die Termine exportierst, zufällig in iCloud gespeichert?
Ich habe gerade noch mal ein wenig rumprobiert. Es gelingt mir unter Mavericks gar nicht mehr, einen lokalen Kalender anzulegen. Ich wollte das als Workaround mal testen. Offenbar hat Apple die Möglichkeit, lokale Kalender anzulegen, mit 10.9 abgeschafft - der Sync funktioniert auch nur noch ausschließlich über die iCloud

Re: iCal Kalender Export unter OSX 10.9 Mavericks

Verfasst: 31 Okt 2013, 18:59
von vn
Naja, gib mal im TV-Browser unter den iCal-Einstellungen an, dass du in einen Kalender speichern willst, der bei dir noch nicht existiert. Dann sollte TV-Browser wie gehabt einen neuen lokalen Kalender erzeugen, zumindest ist das bei mir der Fall.

Re: iCal Kalender Export unter OSX 10.9 Mavericks

Verfasst: 01 Nov 2013, 17:49
von vn
@tweety5000:
Kannst du folgendes bestätigen? Wenn du einen Termin ganz normal in einen existierenden iCloud-Kalender exportierst, während der Kalender offen ist, ihn danach schließt (nicht nur das Fenster - das gesamte Programm) und wieder öffnest, taucht der Termin auf.

Re: iCal Kalender Export unter OSX 10.9 Mavericks

Verfasst: 01 Nov 2013, 18:10
von vn
Sooo, geht Schlag auf Schlag hier. Ich glaube, ich habe das Problem gefixt.
@tweety5000: Damit ich sicher gehen kann:
Kannst du bei offenem Kalender folgendes Script im Programm AppleScript (zu finden über die Suche) ausführen?

Code: Alles auswählen

property myTVCalendar : "Persönlich"
on stringToList from theString for myDelimiters
	tell AppleScript
		set theSavedDelimiters to AppleScript's text item delimiters
		set text item delimiters to myDelimiters
		set outList to text items of theString
		set text item delimiters to theSavedDelimiters
		return outList
	end tell
end stringToList
on getDateForISOdate(theISODate, theISOTime)
	local myDate
	-- converts an ISO format (YYYY-MM-DD) and time to a date object
	set monthConstants to {January, February, March, April, May, June, July, August, September, October, November, December}
	set theISODate to (stringToList from (theISODate) for "-")
	set theISOTime to (stringToList from (theISOTime) for ":")
	set myDate to current date
	set month of myDate to 1
	tell theISODate
		set year of myDate to item 1
		set day of myDate to item 3
		set month of myDate to item (item 2) of monthConstants
	end tell
	tell theISOTime
		set hours of myDate to item 1
		set minutes of myDate to item 2
		set seconds of myDate to 0
	end tell
	return myDate
end getDateForISOdate
tell application "Calendar"
	--check for the existence of the calendar,  if the calendar doesn't exist, make a new one
	set allCalendarTitles to the title of every calendar
	if allCalendarTitles contains myTVCalendar then
		set TVBrowserCalendar to (first calendar whose title is myTVCalendar)
	else
		set TVBrowserCalendar to (make calendar at end of calendars with properties {title:myTVCalendar})
	end if
	set startDate to my getDateForISOdate("2013-11-01", "18:05")
	set endDate to my getDateForISOdate("2013-11-01", "19:00")
	set props to {start date:startDate, end date:endDate, summary:"ZDF - SOKO Kitzbühel", description:"ZDF - SOKO Kitzbühel 01.11.2013 18:05-19:00  Der Kitzbüheler Juwelier Ulrich Laurenz will seiner Frau Irina ein unvergessliches Geburtstagsgeschenk machen: Er lädt die Primaballerina Tatjana Ulitskaja und eine Balletttruppe in sein Schloss ein.  "}
	set theEvent to make event at end of events of TVBrowserCalendar with properties props
	make new display alarm at beginning of theEvent with properties {trigger interval:0}
end tell

Re: iCal Kalender Export unter OSX 10.9 Mavericks

Verfasst: 01 Nov 2013, 18:13
von tweety5000
Ich kann das leider erst morgen testen und werde dann direkt posten wie das bei mir aussieht. Danke schon mal für die Fehlversuche - wäre klasse wenn das wieder klappt

Re: iCal Kalender Export unter OSX 10.9 Mavericks

Verfasst: 01 Nov 2013, 21:31
von vn
Hm, Kommando zurück – so wie es aussieht, liegt der "Fehler" woanders:

Bei Mavericks gibt es ein neues Feature, dass der Zugriff von Apps auf Systemprogramme (wie z. B. der Kalender) bestätigt werden muss. Die Apps, die erlaubt sind, findet man unter Systemsteuerung -> Sicherheit -> Privatsphäre -> Kalender.
Aus irgendeinem Grund, den ich momentan noch nicht verstehe, löst die kompilierte Version von TV-Browser keinen Bestätigungsdialog von Mavericks aus und darf deshalb gar nicht in den Kalender exportieren.
Das ganze macht sich auch in der Systemkonsole bemerkbar. Versucht man einen Termin aus TV-Browser zu exportieren, erscheint in Konsole die Meldung:
01.11.13 21:18:47,587 Calendar[18737]: Error: Event Not Permitted for command iCal.make …

Ich glaube, hier brauche ich die Hilfe der Devs. Hat von euch einer irgendeinen Schimmer, warum TV-Browser keinen Bestätigungsdialog auslöst? Vielleicht ist eine Option nicht gesetzt?
Darauf gekommen bin ich, als der aus IDEA kompilierte TV-Browser einen Bestätigungsdialog auslöst, ob IntelliJ IDEA 12 CE.app auf den Kalender zugreifen darf.