Seite 1 von 1

Gelten diese Gebühren nur in / für Deutschland?

Verfasst: 22 Dez 2007, 03:28
von Kowolf
Gelten diese Gebühren eigentlich nur für EPGs in Deutschland?

Oder müssen ausländische EPG-Anbieter (Schweiz, Österreich) auch bezahlen wenn sie diese Sender in ihrem Online-EPG anzeigen wollen?

Falls ja, könnte man die Medien dort auch informieren.

Verfasst: 22 Dez 2007, 06:12
von bodo
Ich habe hier von einem Holländer die Info, das die VG Media an Ihm nicht interessiert ist.

Verfasst: 22 Dez 2007, 09:59
von strass
Also kann jeder Holländer oder vielleicht auch Österreicher der ein ähnliches Programm anbietet die Daten gratis beziehen und anbieten...

Vielleicht wäre das ein Punkt wo man ansetzen könnte.

Also einen Ausländer finden - das Programm etwas umschreiben - den Namen ändern und schon ist der TV-Browser ein ausländisches Programm das auch offiziell von einem Ausländer geschrieben wurde und alle haben wieder ihre Daten.

Aber das scheint mir irgendwie zu einfach, oder ist das doch die Lücke?

Verfasst: 22 Dez 2007, 10:02
von bodo
Also wie schon öfters geschrieben:

Wir ziehen nicht ins Ausland. Wir flüchten nicht. Wir bleiben ganz legal hier in Deutschland.

Wir würden dieses von dir beschriebene Verhalten auch nicht unterstützen, da dies nur eine Rechtsflucht darstellt und nichts an der Situation ändert würde.

Verfasst: 22 Dez 2007, 23:59
von Kowolf
bodo hat geschrieben: Wir würden dieses von dir beschriebene Verhalten auch nicht unterstützen, da dies nur eine Rechtsflucht darstellt und nichts an der Situation ändert würde.
Man kann das auch anders betrachten: Wenn die Gebühren wirklich nur die DEUTSCHEN User des TVB betreffen, warum müssen dann alle anderen zigtausend User in ganz Europa ebenfalls auf die Programmdaten dieser Sender verzichten, nur weil der TVB zufällig ein deutsches Projekt ist?

Wäre es technisch realisierbar könntet ihr rein rechtlich eigentlich allen TVB-Usern außerhalb Deuschlands weiterhin die kompletten Daten anbieten, oder?

Verfasst: 23 Dez 2007, 06:55
von hubendubel
Es gibt doch Internationale Abkommen, die genau regeln, dass die Urheberrechtsansprüche gegenseitig gewahrt bleiben.

Verfasst: 26 Dez 2007, 23:24
von Junge_mit_Plan
ginge es denn nicht, dass ihr z.B. bei Pro 7 anstatt die Daten von Pro7 Deutschland die Daten von Pro7 Österreich (oder Schweiz) in den TV Browser einbaut?

Verfasst: 26 Dez 2007, 23:58
von poppi
Junge_mit_Plan hat geschrieben:ginge es denn nicht, dass ihr z.B. bei Pro 7 anstatt die Daten von Pro7 Deutschland die Daten von Pro7 Österreich (oder Schweiz) in den TV Browser einbaut?
Was wäre dadurch gewonnen? Nichts. Abgesehen davon werden die jeweiligen Sender ja Töchter der ProSiebenSat.1 Media AG sein, womit sich die Katze in den Schwanz bisse.

Die Ziele der Rettungsversucher hier sind ja aller Ehren wert. Aber abgesehen davon, dass sie z.T. einfach nur rechtswidrig sind, kann man von einem solchen Projekt wie dem TVB nicht erwarten, dass es den Kampf gegen die Windmühlen einer gierigen Medienbranche aufnimmt. Wozu auch? Es ist schlicht und einfach zu akzeptieren, dass manche Sender kein Interesse daran haben, dass ihr Programm einem breiteren Publikum bekannt wird. Die Sender müssen die Konsequenzen ihres Handelns letztlich selbst tragen.

Alles andere hier Diskutierte rutscht schnell in eine Grauzone ab, die für den Schöpfer des TVB inakzeptabel ist. Das hat er beinahe schon dutzendfach erklärt. Mein vollstes Verständnis dafür.