Wo kommen die TV Daten her?

Fehler in den Programmdaten; Senderwünsche; Aktualisierungsprobleme; Fragen, die die Programmdaten betreffen;
andreasbalzer

Wo kommen die TV Daten her?

Beitrag von andreasbalzer »

Hallo!
Ich habe eine TV Karte und bin dabei, eine TV EPG Datenbank zu finden, um diese in eine TV Applikation integrieren zu lassen. Nun hab' ich den TV-Browser gefunden und wollte mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Daten in eigenen Anwendungen zu nutzen; bzw. woher die Daten stammen.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Wir bekommen die Daten direkt von den Sendern. Zu der Verwendung in einer eigenen Anwendung beantwortet dir die FAQ alles :

http://wiki.tvbrowser.org/index.php/FAQ ... n_TV-Daten
Gast

Beitrag von Gast »

Ich nehm an, ich sollte besser nicht fragen, ob es möglich ist, die Sender zu fragen, ob ihr die Daten weitergeben dürftet.. richtig? :wink:
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Frag die doch einfach selber, ob du die Daten auch bekommen und auswerten kannst.

Wir bauen keine Export-Schnittstelle ein in unsere Software. So wäre dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet.
webograph

Beitrag von webograph »

eigentlich beantwortet der link die frage nicht - in den faq heißt es zwar "Die genauen Quellen sind auf unserer Website zu finden.", aber die suche mit einer bekannten suchmaschine nach "quellen site:tvbrowser_._org -tv-browser-forum" (ohne _) liefert nicht die gewünschten ergebnisse.

das ganze klingt, zusammen mit diversen anderen warnhinweisen überspitzt gesagt ein bisschen nach fud - könnte man dem mit einer informativen seite zu den quellen (vereinbarungen mit wem genau? text der vereinbarungen?) beikommen?
(wenn es die infos gibt, und ich nur falsch gesucht habe: sorry, bitte link im wiki setzen!)
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Schon wieder jemand, der denkt, das wir hier Lügen und das alles machen, um die Leute zu gängeln :(.

In der FAQ wird die rechtliche Grundlage des Copyrights doch klar erläutert. Du darfst die Daten nicht einfach so benutzen, ohne die Erlaubnis des Copyrightinhabers. So einfach ist das. Integrieren unserer Daten in deine Applikation ist ein absolutes No-Go. Du bestätigst im TV-Browser die Nutzungsbedingungen, bevor du die Daten lädst.

Sollten die Sender spitz bekommen, das wir die Daten lustig weiter verteilen, könnten diese einfach das Senden der Daten an uns einstellen. Es gibt keinen Rechtsanspruch von uns, diese Daten zu bekommen, noch dazu gratis. Das ist reiner Good-Will. Und diesen will ich nicht zerstören durch Missachtung der Bedingungen, die von den Sendern gestellt werden.

Eine Beispiel-AGB gibt es hier:

http://presse.vox.de/php/index.php3?con ... p/agb.php3

Wenn wir die Daten einfach frei verteilen könnten, würden wir das wirklich tun. Wir sind ja schließlich ein OpenSource-Projekt und glauben an eine freie Welt. Nur gibt es diese 100%ige freie Welt nicht, wird es auch nie geben. Wir müssen uns halt an die Vorgaben halten.
ds10
Site Admin
Beiträge: 19138
Registriert: 23 Jun 2005, 12:36
Kontaktdaten:

Beitrag von ds10 »

@webograph
Halte es von mir aus für FUD, ich hab' einfach keine Lust das ständig zu erklären.

Im Endeffekt werdet ihr mit der jetzigen Situation leben müssen :!:
Es sei denn das Urheberrecht wird abgeschafft oder die Rechteinhaber werden plötzlich großzügig.
"First they ignore you, then they ridicule you, then they fight you, then you win." - Mahatma Gandhi
Unterstütze die Weiterentwicklung von TV-Browser
Bananeweizen
Site Admin
Beiträge: 3353
Registriert: 09 Sep 2006, 22:45

Beitrag von Bananeweizen »

das ganze klingt, zusammen mit diversen anderen warnhinweisen überspitzt gesagt ein bisschen nach fud
Um mal klar meine Meinung auszudrücken: Das einzige, was hier nach FUD klingt, ist dein Posting.
webograph hat geschrieben:könnte man dem mit einer informativen seite zu den quellen (vereinbarungen mit wem genau? text der vereinbarungen?) beikommen?
Nein, könnte man nicht. Was du grad fragst, das ist ungefähr das gleiche, als wenn ich dich nach einer Kopie fragen würde von deinem Mietvertrag, deinen Bankverträgen, deinen Versicherungen, deinem Arbeitsvertrag und was sonst noch an Verträgen bei dir rumsegelt.

Mal davon abgesehen, dass solche Verträge außer den Vertragsparteien erstmal niemanden was angehen und du mich entgeistert anschauen würdest, wenn ich dich danach fragen würde, können sie eine Vertraulichkeitsklausel enthalten, die sogar explizit verbietet, den Vertragstext zu veröffentlichen. Wie also kommst du auf die Idee, dass wir hier die Vereinbarungen mit den Sendern offenlegen würden?
Jo
Site Admin
Beiträge: 11833
Registriert: 07 Apr 2006, 23:39

Beitrag von Jo »

Ich denke, der Link von Bodo weiter oben zu den AGB sagt alles. Der ist exemplarisch für die Sender. Es ist müßig darüber zu diskutieren ob die Sender mehr erlauben könnten (wenn sie selbst nicht die Rechte haben können sie nicht) oder anderen (die u.U. Geld dafür zahlen) mehr erlauben.

Jedem, der meint dass TV-Browser zu restriktiv bei den Daten ist, steht es frei, ein eigenes Angebot aufzubauen und dafür selbst bei den Sendern nach Genehmigungen zu fragen. Es ist ja nicht so, dass die Sender TV-Browser ein Exklusivrecht für die Verbreitung der Daten in Open-Source-Software gewähren würde.
Gast

Beitrag von Gast »

woooow ... langsam :-)

first of all: das ist wirklich keine böswillige unterstellung ("überspitzt gesagt", "ein bisschen"...?)! tut mir leid, wenn das falsch verstanden wurde.
ich kenne die grundzüge des copyright und werde darauf nicht näher eingehen.

der link ist einer der punkte, nach denen ich gefragt habe, und klärt das auch teilweise.
den vergleich mit einem bankvertrag kann ich nicht ganz nachvollziehen - eher trifft es meines erachtens die frage nach dem rezept an einen koch. wenn da NDAs drauf sind, ok (ok im sinne von "klar, dass ihr euch daran halten müsst", nicht als "NDAs sind ok") - aber dann kann das ja in den faq (von denen ich gerade bemerke, dass sie aktualisiert sind und einiges hier besprochene klären) stehen.
im sinne der rezept-analogie fasse ich Jo's kommentar zum aufbau alternativer angebote positiv auf; in diese richtung ist auch die frage nach den abkommen mit den sendern zu verstehen.

anders:
es ist nicht meine absicht, euch der lüge zu bezeihen, euch gängelei oder böswilligkeit zu unterstellen oder das projekt durch nutzung der daten mit einem anderen programm zu gefährden, deshalb auch die frage nach den datenquellen (um die daten legal anders nutzen zu können).
(mehr hintergrund: als unix-user ist es mir viel lieber, mit einem cronjob daten zu laden und in andere cron-jobs zu verpacken, die mich dann benachrichtigen, als ständig einen prozess laufen zu haben)

@andreasbalzer:
schau dich doch mal beim vdr um, der hat unter anderem eine komponente namens tvmovie2vdr; nachdem xmltv keinen support mehr für deutschland hat, ist das zur zeit glaube ich der einzig verbleibende scraper im deutschsprachigen raum. rechtliche probleme handelst du dir damit afaik nicht ein, da du die daten selber nie angreifst (ianal!)
webograph

Beitrag von webograph »

tja, text dreimal durchgelesen, aber login vergessen - der letzte beitrag ist natürlich von mir, webograph
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Anonymous hat geschrieben:rechtliche probleme handelst du dir damit afaik nicht ein, da du die daten selber nie angreifst (ianal!)
Doch, tust du schon. Schau mal in
"§ 53 UrhGVervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch" und da Nr. 5

http://bundesrecht24.de/lexsoft.exe?xid=140508,64

Du darfst keine Daten, die aus Datenbanken stammen, zum privaten Gebrauch auslesen und für eigene Zwecke benutzen ohne die Erlaubnis von TVMovie.
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Und zu den Daten ansich: Jeder Sender hat einen Presse-Bereich auf deren Homepage. Dort kannst du nach Daten fragen.
webograph

Beitrag von webograph »

bei aller zu rechtsthemen bei wikipedia gebotenen vorsicht:
laut dem artikel der deutschen wp zum thema "Screen Scraping" bewegt sich ebendieses (und tvmovie2vdr sowie xmltv funktionieren als clientseitige screenscraper) nur in einer rechtlichen "grauzone", mit der einzigen einschränkung, dass manche seiten in ihren agb solche dinge ausschließen (und auch das ist laut englischer wp ("Web scraping") nicht sicher bindend; abgesehen davon schließen seiten wie zb tele.at das auch nicht via nutzungsbedingungen aus)
Jo
Site Admin
Beiträge: 11833
Registriert: 07 Apr 2006, 23:39

Beitrag von Jo »

Die Angaben im deutschen Wikipedia-Artikel sind ohne jeglichen Nachweis und im englischen Artikel kann ich nicht sehen, wo da auf deutsches (oder österreichisches) Recht eingegangen wird. Das ist einer der Fälle, wo man Behauptungen in Wikipedia erstmal schlicht ignorieren sollte und sich bessere Quellen suchen sollte.
Antworten